Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19663 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 45

Marketing

Mehrheit bevorzugt Offline-Online-Mix

88 Prozent der Deutschen kaufen im stationären Handel ein, 34 Prozent beschränken sich sogar ausschließlich darauf, während 12 Prozent nur online bestellen, so die „Shopping Studie 2024“ von Offerista. 54 Prozent kaufen hybrid, also stationär und onl

[648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 46

Marketing

Consumer-Index von CPS GfK

Discount wächst stärker über die Verkaufsmenge

Die Verkaufsmengen gingen im März in allen Vertriebsformaten des LEH nach oben. Einzige Ausnahme ist der Fachhandel, der sich bei stark gestiegenen Preisen im Berichtsmonat und im ersten Quartal weiterhin schwer tut. Discount und Supermärkte marschierten gleichauf – bei ganz unterschiedlicher Umsatzdynamik der einzelnen Player.

[6162 Zeichen] Tooltip
Preistreppe führt auch im März abwärts - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Süßwaren-Branche profitiert vom Ostergeschäft - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent SB-Warenhäuser fahren starkes Erlösplus ein - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 47

Umwelt & Verpackung

Teurer Verstoß gegen das VerpackG

Laut der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat ein Online-Shop mit Sitz in Niedersachsen einen Bescheid über ein von der Behörde auf LZ-Anfrage nicht näher bezifferten Bußgeld „in fünfstelliger Höhe“ erhalten. Das Unternehmen habe mehr als

[859 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 6,7,8

TopThema Auf ins Ausland!

Neue Märkte richtig erschließen

Wer über die Grenzen hinaus verkaufen möchte, steht vor der Frage: Cross-Border oder Niederlassung? Für beides gibt es gute Gründe.

[7353 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 12,13

TopThema Auf ins Ausland!

Neue Chancen in China

Update China: Der Einstieg für ausländische Händler und Marken ist schwieriger geworden, aber durch Verschiebungen zwischen den Plattformen eröffnen sich auch Chancen.

[4809 Zeichen] Tooltip
Die wichtigsten chinesischen E-Commerce-Plattformen - im Jahr 2022 mit prognostiziertem Marktanteil
€ 5,75

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 14,15

TopThema Auf ins Ausland!

Per E-Residency nach Estland

Sie ist eine spannende Option insbesondere für Unternehmer, die an onlinebasierten Geschäftsmodellen arbeiten: die elektronische Niederlassung, mit der Estland seit 2014 Gründer aus aller Welt anlockt.

[4564 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 14,15,16,17,18,20,21,22,23

Business E-Commerce

TW Tech Summit

„Von Digital First zu Customer First“

Künstliche Intelligenz trifft Fashion. Auf dem Tech Summit der TextilWirtschaft sprechen Experten über die neuesten digitalen Tools und deren Implementierung. Wie verändert KI das Business? Und wie können Unternehmen relevant bleiben, neben Shein und Temu? Eine Zusammenfassung von Jannis Härtel

Der Tech Summit der TextilWirtschaft hat sich als Networking-Event etabliert. Nach einem Warm Up am Vorabend bei Outfittery, trafen sich am 17. April über 100 Teilnehmer um über E-Com und New-Com, Omnichannel-Performance, KI und weitere digitale Tools zu diskutieren.

[13397 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 38,39

Im Fokus Zahlungssysteme

Ein Payment für alle Kanäle

Auch große Händler arbeiten noch an der Verknüpfung von stationärem und Online-Geschäft. Bezahlprozesse spielen dabei eine wichtige Rolle – eine einheitliche Payment-Plattform für alle Kanäle ist die Voraussetzung für echte Omnichannel-Angebote.

[4858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 40,41,42,43

Business Transformation

Mitten im Kulturwandel

Einen Generationswechsel und die Transformation des Unternehmens zeitgleich abzuwickeln, ist sportlich. Das musste auch Hosenspezialist Schera am eigenen Leib erfahren. Wieso der Schritt für Familie Schellenberger dennoch richtig war.

Ralf Schellenberger ist kein Fan von ausschweifenden Meetings und langen Diskussionen, sondern eher der Hands on-Typ: „Ich entscheide Dinge gerne aus dem Bauch heraus.“ Da macht es Sinn, dass er und seine Frau Brigitte Schellenberger, mit der er 1991

[11945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 4

Handel

Getir gerät in Zahlungsverzug

Gespräche zur Flink-Übernahme ruhen – Alix Partners restrukturiert Unternehmen in der Türkei

Getir soll in Deutschland nicht mehr alle Rechnungen von Lieferanten bezahlen. Zudem verdichten sich die Zeichen auf einen Rückzug aus dem Markt.

[2789 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter