Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 202 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 001

Journal

Primus-Online mit Spielwaren-Shop

rod. Frankfurt, 25. November. Die Metro-Tochter Primus-Online hat als weiteren Internet-Shop "Primus-Toys.de" eröffnet. Der Web-Laden mit 6 000 Spielwaren-Artikeln, 10 000 Kinderbüchern sowie 3 000 CDs und Videos ist ein Joint venture mit dem Start-up Unt

[418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - Commerce

Diese Woche in LZ-NET

AOL baut Shopping aus

Der Online-Dienst AOL Deutschland meldet 1,2 Mio. Kunden und baut sein Inhalte-Angebot mit Hilfe einer 150köpfigen Redaktion aus. So will er sich "als die E-Commerce-Plattform Nr. 1" etablieren. Dafür wurde der Portal- Bereich Shopping zu einem "Kompetenz

[393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - Commerce

Diese Woche in LZ-NET

Konkurrenz für Kreditkarten

Der Mobiltelefonprovider Millicom International Cellular (MIC) hat über seine Tochter Gismo ein neues Zahlungssystem für Webeinkäufe geschaffen. Bei dem System autorisieren sich Kunden nach einer Erstanmeldung für jede Zahlungstransaktion parallel per Web

[536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - Commerce

Diese Woche in LZ-NET

BOL startet CD-Verkauf

BOL.de, der Online Medien Shop von Bertelsmann, hat seine Musik-Abteilung eröffnet. Das Sortiment besteht aus 500 000 CDs und als Pilotprojekt bereits vier digitalen Musik-Stücken zum Download. Die Preise für Top-CDs liegen durchschnittlich bei 24,95 DM.

[410 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - Commerce

Primus mit Toys

Joint-Venture mit Start-up für Spielzeug

Mit "Primus-Toys.de" hat die Metro-Tochter Primus-Online ihr Internet- Angebot um ein sechstes Sortiment erweitert. Um schneller am Markt zu sein, gründete Primus-Online den Spielwarenladen als Joint Venture mit dem Start-up Unternehmen TWT Interactive Me

[2278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 003

Seite Drei Journal

E-Wettbewerb nimmt zu

E-Commerce Kongress analysiert Internet-Trends

rod. Frankfurt, 18. November. Das Internet wird den Handel von zwei Seiten her verändern: Es führt in fast allen Sortimenten zu einem verstärkten Wettbewerb um ein kaum steigendes Gesamtbudget der Konsumenten. Und es ermöglicht als einheitliches Trägermed

[2043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 003

Seite Drei Journal

Forrester: Mehr Konkurrenz im Net

rod. Amsterdam, 11. November. Der Wettbewerb zwischen Start-up Internet- Shops und den Online-Ablegern etablierter Händler wird auch in Europa zunehmen. Deshalb sollten Multi-Kanal-Händler überlegen, ihre Internet- Aktivitäten teilweise über die Börse fin

[921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 003

Seite Drei Journal Service

Börse finanziert Webvan

Marktkapitalisierung des Start-up-Händlers 8 Mrd. Dollar

rod. Frankfurt, 11. November. Der Börsenstart des Internet-Lieferservices Webvan ist von der US-Börse Nasdaq lebhaft begrüßt worden. Mit einem Kurs von über 24 Dollar billigten die Anleger dem Start-up Unternehmen einen Gesamtwert von über acht Milliarden

[2109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 037

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Diese Woche in LZ-NET

Peapod: 16,5 Mio. im Quartal

Peapod, größter Lebensmittel-Lieferservice der USA, meldet für das vergangene Quartal einen Umsatz von 16,5 Mio. Dollar bei Verlusten von 9,4 Mio. (rod)

[204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 056

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Diese Woche in LZ-NET

Ricardo versteigert für 5,9 Mio.

Der Net-Auktionator Ricardo.de AG steigerte den Umsatz im dritten Quartal auf 5,9 Mio. DM. Das ist fast der Erlös der zwölf Monate zuvor. Die Verluste der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beliefen sich auf 2,7 Mio. DM. Die Zahl der "Mitglieder" genannten N

[439 Zeichen] € 5,75

 
weiter