Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 1/2016 vom 30.12.2015 Seite 12,13,14,15

Neue Zeiten

KEINE ZUKUNFTSMUSIK

Die Maschine empfiehlt Preise

„Im Handel der Zukunft geht es um Daten, Daten, Daten“, sagt Günter Althaus, Vorstandschef der ANWR Group. Mit ihm sprach Der Handel über seine digitale Strategie, Preisschwankungen wie an Tankstellen und seine neue Spielwiese Mücke.

[9753 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2016 vom 30.12.2015 Seite 22,23,24,25

Neue Zeiten

VISIONÄRES TRADITIONSHAUS

Probeschlaf im Haus am See

Betten, Decken, Matratzen: ein hartes Geschäft mit vielen Billiganbietern. Hier geht der Münchener Fachhändler Bettenrid seinen ganz eigenen Weg.

[8743 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2016 vom 30.12.2015 Seite 28,29,30,31

Neue Zeiten

MÖBELHANDEL

Zeit für Angreifer

Der Möbelhandel ist nicht bekannt für pfiffige Geschäftsmodelle. Fläche, Fläche, Fläche heißt seit Jahren das Konzept. Online spielt bisher kaum eine Rolle. Doch das will Home24 ändern – und provoziert dabei bewusst die Traditionalisten.

[9116 Zeichen] Tooltip
Der Möbelhandel in Zahlen - Anzahl Läden / Verkaufsfläche in qm / Flächenverteilung in Prozent
€ 5,75

Der Handel 1/2016 vom 30.12.2015 Seite 34,35

Neue Zeiten

E-COMMERCE

Im Schleudergang

Schnelle Lieferung, praktische Produktinformationen: Der britische Onlinehändler AO will den deutschen Markt für elektronische Haushaltsgeräte aufmischen.

[4702 Zeichen] € 5,75

Der Handel 01 vom 29.12.2014 Seite 010 bis 013

Neue Zeiten

E-COMMERCE

Kampf der Giganten

Die Onlinekonzerne aus Amerika, China, Japan und Deutschland haben ehrgeizige Pläne. Doch zur direkten Konfrontation kommt es vorerst nicht. Wer hier auf Alibaba wartet, muss sich gedulden – oder darf beruhigt sein.

[8432 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2015 vom 29.12.2014 Seite 10,11,12,13

Neue Zeiten

E-COMMERCE

Kampf der Giganten

Die Onlinekonzerne aus Amerika, China, Japan und Deutschland haben ehrgeizige Pläne. Doch zur direkten Konfrontation kommt es vorerst nicht. Wer hier auf Alibaba wartet, muss sich gedulden – oder darf beruhigt sein.

[8433 Zeichen] € 5,75

Der Handel 01 vom 29.12.2014 Seite 014 bis 016

Neue Zeiten

AMAZON

Die Welt ist nicht genug

Amazon weiß, wie die Kunden leben und leben wollen. Das Wissen setzt der weltgrößte Onlinehändler in immer neue Ideen um.

Amazon behandelt seine Mitarbeiter schlecht. Amazon bezahlt viel zu wenig Steuern. Amazon macht den Einzelhandel kaputt: Die publikumswirksame Schelte, die hierzulande regelmäßig betrieben wird, ist schnell zusammengefasst. Doch eigentlich ist es ganz ei

[7542 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2015 vom 29.12.2014 Seite 14,15,16

Neue Zeiten

AMAZON

Die Welt ist nicht genug

Amazon weiß, wie die Kunden leben und leben wollen. Das Wissen setzt der weltgrößte Onlinehändler in immer neue Ideen um.

Amazon behandelt seine Mitarbeiter schlecht. Amazon bezahlt viel zu wenig Steuern. Amazon macht den Einzelhandel kaputt: Die publikumswirksame Schelte, die hierzulande regelmäßig betrieben wird, ist schnell zusammengefasst. Doch eigentlich ist es gan

[7542 Zeichen] € 5,75

Der Handel 01 vom 29.12.2014 Seite 018 bis 019

Neue Zeiten

MARKTPLÄTZE

„Alibaba ist ein Klon von uns“

Rakuten-Deutschlandchef Christian Macht zu Herausforderungen im Hier und Jetzt und dem Marktplatz der Zukunft.

Herr Macht, was will das japanische Unternehmen Rakuten eigentlich in Deutschland? Rakuten ist in Japan als klassischer Onlinemarktplatz seit 1997 sehr erfolgreich. Selbst Alibaba in China ist ein Klon von uns. Das Modell wollte unser Gründer Hiroshi

[5798 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2015 vom 29.12.2014 Seite 18,19

Neue Zeiten

MARKTPLÄTZE

„Alibaba ist ein Klon von uns“

Rakuten-Deutschlandchef Christian Macht zu Herausforderungen im Hier und Jetzt und dem Marktplatz der Zukunft.

Herr Macht, was will das japanische Unternehmen Rakuten eigentlich in Deutschland? Rakuten ist in Japan als klassischer Onlinemarktplatz seit 1997 sehr erfolgreich. Selbst Alibaba in China ist ein Klon von uns. Das Modell wollte unser Gründer Hir

[5798 Zeichen] € 5,75

 
weiter