Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2018 Seite 30,31,32,34,35

    Business EuroCis

    EuroCis 2018

    Lust auf Innovation

    Ob neue Warenwirtschaft, CRM-System oder Big Data: Der Handel steckt viel Geld in neue Technologien

    [8383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 02.03.2017 Seite 39

    Business

    Die Cloud kommt

    Die fünf größten Trends bei Warenwirtschaftssystemen im Überblick

    Warenwirtschaftssysteme spielen im Mode-Einzelhandel eine zentrale Rolle. Sie helfen den Unternehmen, den Warenfluss zu planen, zu steuern und effektiv zu kontrollieren. Die fünf größten Trends sind: 1 Multichannel ist Pflicht „Die strikte Tren

    [4138 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 2 vom 08.02.2016 Seite 32,33,34,35

    Technik

    DIGITALISIERUNG

    Neue Ideen für alte Tugenden

    Vorteile der Onlinewelt auch offline nutzen: Der Handel stellt ausgewählte Start-ups vor, die auf der IT-Messe EuroCIS digitale Lösungen für den stationären Handel präsentieren.

    Dank Kochshows und Restaurant-Coaching-Formate im Fernsehen haben viele Menschen eine feste Meinung, wie es in einem Restaurant zugehen muss. Und teilen diese auch gerne auf Online-Bewertungsportalen mit: „Die Gastronomie ist eine schwierige Branche,

    [9857 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2012 Seite 28,29

    Business

    Handelstechnik: Mobile im Mittelpunkt

    Auf der Messe EuroCis dominierten Applikationen, die sich via Tablet-PC und Smartphone steuern lassen

    Die Düsseldorfer Retail Technology-Messe EuroCis stand in diesem Jahr ganz unter dem Zeichen des großen M: unter anderem Mobiles Kassieren (Mobile POS), Mobile Couponing, Mobile Payment und Multichannel. Im Bereich Mobiles Bezahlen stellten PayPal un

    [5566 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2012 Seite 65

    Schwerpunkt Eurocis

    Händler nutzen Multi-Channel

    Frankfurt. Der Trend zum Internet-Shopping ist ungebrochen. Immer mehr stationäre Händler – allen voran Textiliten wie H&M und Esprit – wollen ein Stück vom E-Commerce-Kuchen abhaben und dabei die Vorteile der realen und virtuellen Einkaufswelt mitei

    [1422 Zeichen] € 5,75