Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 164 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2023 Seite 22

Recht & Politik

Amazon-Verfahren

BGH verzichtet auf Anfrage beim EuGH

Im Rechtsstreit über eine strengere Kontrolle bei Amazon durch das Bundeskartellamt stehen die Chancen für den Online-Riesen etwas schlechter. Der BGH hat mitgeteilt, dass er derzeit nicht beabsichtige, den EuGH zurate zu ziehen. Amazon wehrt sich al

[688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 24

Recht & Politik

Österreich

Wettbewerbsbehörde befragt Onlinehandel

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat für ihre Untersuchung der Lebensmittelbranche nun auch eine Befragung im Online-LEH gestartet. Dauern soll die Untersuchung bis Herbst. „Die BWB nimmt die derzeitigen steigenden Preise, Probleme

[484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2022 Seite 64

BTE-Mitteilungen

Neues EU-Kartellrecht regelt Vertragsbeziehungen von Handel und Lieferant

Am 1. Juni 2022 ist eine neue europäische Vertikal-Gruppenfreistellungs-verordnung (VGVO) in Kraft getreten, die für die nächsten zwölf Jahre den Rechtsrahmen für Lieferbeziehungen regeln wird. Mittlerweile liegen - nach Veröffentlichung der begleite

[4037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2022 Seite 6,7

Diese Woche

Von Klagen und Kunden

Travel Retailer verliert vor Gericht, Modeanbieter gewinnen Käufer zurück, Adidas verliert Marge: die Woche.

--- Gebr. Heinemann: Teure, illegale Absprache --- 23 Mio. Dollar + Zinsen Es geht um einen Vorgang aus dem Jahr 2013. Die Rechnung kam erst jetzt. Aber sie war üppig: Der Hamburger Travel Retail-Spezialist Gebr. Heinemann ist wegen illegaler A

[6137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2022 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Online-Verkäufe grundsätzlich zulässig

Den BTE erreichen immer wieder Allgemeine Geschäftsbedingungen von Lieferanten, die den Händlern den Online-Verkauf der eingekauften Waren nicht oder nur nach vorheriger Genehmigung erlauben. Tatsächlich sind manche Modehändler der Ansicht, dass sie

[969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 03.02.2022 Seite 6,7

Diese Woche

Von Kassel bis Brüssel

P&C eröffnet Pilothaus, Österreich beendet 2G, Ahlers im Visier der EU: die Woche im Schnelldurchlauf

--- E-Commerce erreicht Rekordwerte --- 100 Mrd. Euro Geschlossene Läden, zufriedene Kunden: Der Siegeszug des Online-Handels hat laut dem Branchenverband Bevh auch im zweiten Pandemie-Jahr angehalten. Erstmals seien 2021 in einem Jahr insgesa

[5338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 20

Recht & Politik

GAFA-Verfahren

Kartellamt befragt Händler zu Amazon

Das Bundeskartellamt hat am Montag im Rahmen seiner Ermittlungen gegen Amazon eine Online-Befragung von mehr als 400 repräsentativ ausgewählten Händlern gestartet, die auf Amazon Waren anbieten. Die Befragung soll insbesondere Informationen zur Bedeu

[454 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5 vom 14.10.2021 Seite 6,7,8,10

Top Thema Die Amazonisierung des Handels

Auf die Plattform, fertig, los!

Damit Geschäfte an der Amazonisierung des Handels nicht zugrunde gehen, müssen sie sich stationär aufpolieren und hybrid werden.

[10199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2021 Seite 26

Recht & Politik

Vertikal-GVO sorgt für Debatten

Stellungnahmen zum Entwurf der EU-Kommission – Markenverband warnt vor größeren Änderungen – Handel fühlt sich benachteiligt

Die Frage, wie der zweigleisige Vertrieb neu geregelt werden soll, bestimmt die Diskussion in den Stellungnahmen von Markenherstellern und Handel zur Novelle von Vertikal-GVO und den zugehörigen Leitlinien.

[4384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2021 Seite 30

Business Wahlen 2021

Frage 7

Wollen Sie die Marktmacht großer Online-Player wie Amazon beschneiden? Wenn ja, wie?

CDU/CSU Siehe Antwort 5 Die Linke Ja, Die Linke will für ein Wettbewerbs-, Digital- und Steuerrecht sorgen, das den Missbrauch ökonomischer Macht durch Konzerne und „Datenkraken“ eindämmt. Wir wollen Plattformgenossenschaften und öffentlic

[3097 Zeichen] € 5,75

 
weiter