Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 142 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 14,15,16,17,18,20

Business Global Retail

Der Uniqlo-Code

Mit ihrem einzigartigen Mix aus Produkt, Präsentation und Service haben die Japaner eine Lücke im Markt besetzt. Jetzt soll das Wachstum deutlich beschleunigt werden. Die Strategie: mehr Macht für die Märkte, hohe Investitionen in die Logistik und wechselwillige Mitarbeitende bei Laune halten.

London, Regent Street 103-113, mitten im geschäftigen West End. Viel näher am Kunden kann man als internationaler Retailer nicht sein. Hier hat Taku Morikawa, Europa-Chef von Uniqlo, sein Büro. Direkt über dem Londoner Flaggschiff der japanischen Mar

[17621 Zeichen] Tooltip
Spitzenreiter Inditex - Umsatz in Mrd. Euro und Ebit-Marge* der Uniqlo-Mutter Fast Retailing im Vergleich zu ausgewählten vertikalen Modekonzernen
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 49

Fashion Fokus Best Ager

So lieben die Älteren das Online-Shopping

Anspruch, Modernität, Offenheit. Die Kundschaft möchte auch im Netz ernst genommen werden.

Es ist ein Mythos, dass Ü50-Kunden nicht so online-affin seien, wie immer wieder unterstellt wird. Viele Unternehmen wundern sich geradezu, dass auch die Gruppe der Silver Ager es bestens gelernt hat, sich im Internet zu bewegen und dort sehr viel ei

[3064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

„Digitalgeschäft erweitert das Angebot“

Das Online-Business bietet Händlern bislang die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen anzusprechen

Nur mit gutem Service und Kundenfokussierung kann der FMCG-Online-Handel sein durchaus vorhandenes Potenzial ausschöpfen, ist Enrico Krien, Customer Success Leader Deutschland, Österreich, Schweiz beim Marktforschungsunternehmen NIQ überzeugt.

[7520 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 52

Report Schweiz

Bessere Informationen, bessere Beziehung

Personalisierung: Wie KI dem Marketing hilft, gezielter auf die Bedürfnisse von Menschen einzugehen. Von Florian Wassel

Die Plattformen Temu, TikTok & Co machen es vor, interpretieren Nutzersignale, personalisieren Kommunikation und ermöglichen Interaktion. TikTok etwa erzielt 50-mal so viele Datenpunkte pro Video wie Netflix und kann damit zielgerichteten Content aus

[6856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 48

Marketing

E-Commerce

Generation Z hat genug von Amazon

Der E-Commerce-Gigant Amazon übt nach wie vor eine hohe Anziehungskraft auf das Gros der Online-Käufer aus. Fast die Hälfte der Online-Shopper der Generation Z – geboren zwischen 1997 und 2012 – versucht allerdings, weniger beim Online-Riesen Amazon

[1131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 6,7

Agenda

Drama Dramaturgie 2023 2024

Insolvenzen, Schließungen, persönliche und unternehmerische Dramen. Das zu Ende gehende Jahr war nicht einfach für das Business mit Mode. Zwar hellt die Stimmung auf, doch die Prognosen bleiben verhalten. Wie wird 2024? Niemand kann das große Ganze ändern. Doch innen, im Unternehmen, auf eigenem Terrain, dort lässt sich viel bewegen – vor allem viel zum Guten. Schwingungen, Überlegungen, Thesen: Michael Werner

[7991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 84

Marken

Der Unterschied zwischen Pforzheim und Weiden

Versender Klingel ist Geschichte, Witt wächst: In diesem Jahr sind drei deutsche Versender mit Fokus auf Best Ager in Schieflage geraten. Am Geschäftsmodell und der Zielgruppe lag es dabei nicht.

Überrascht, entsetzt, schockiert: Die Insolvenz von Peter Hahn Ende Oktober haben die meisten Lieferanten nicht kommen sehen. Galt der DOB-Versender doch als Perle, die für ihre Hauptzielgruppe Best Ager so ziemlich alles richtig gemacht hat. Die

[4007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2023 Seite 36

Marketing

Digital Natives werden für den Handel zur Herausforderung

Junge Kunden sind wenig loyal – Online-Einkauf auch für die Babyboomer immer bedeutsamer – Nachhaltigkeit, Regionalität und Bio spielen geringere Rolle

Die 18- bis 25-Jährigen sind eine relevante Zielgruppe für den Onlinehandel. Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) liefert Anhaltspunkte darüber, wie diese Generation tickt. Publicis Media hat dagegen generationsübergreifend geforscht.

[10453 Zeichen] Tooltip
Jüngere verzichten eher auf Fleisch - Welcher Ernährungsstil trifft auf Sie zu?
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 20,21,22,23

Business Konsumenten

„Die Strukturveränderung macht mich sprachlos“

Die Shopper haben in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr für Bekleidung ausgegeben als 2022 – und 2019. Das zeigt das GfK Consumer Panel Fashion. Ein Gespräch mit dem verantwortlichen Marktforscher Martin Langhauser über besonders starke Produktgruppen, den großen Einfluss der Preisentwicklung und warum der Modemarkt immer mehr einem Eisberg gleicht.

[15975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2023 Seite 24,25,26,27

Business Innenstadt

Der Chancenplan

Modissa weg, Jelmoli schließt, Globus baut derweil Luxus aus. Zürich steht exemplarisch für die Konsolidierung im Schweizer Handel. Mittendrin: PKZ. Wie CEO Manuela Beer auf die Marktbereinigung reagiert. Und expandiert.

Manuela Beer steht mit einem breiten Lächeln auf der Bahnhofstraße in Zürich und damit an einer der Achsen des „Bermuda-Dreiecks“, wie sie intern die drei PKZ-Stores in der Züricher Innenstadt nennen. Ein Dreieck, in dem sich auf wenigen hundert Mete

[12161 Zeichen] € 5,75

 
weiter