Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 025

    Journal

    Zum Wohle

    Animal Welfare - aber wie? Eine Gruppe aus Wissenschaftlern, Produzenten und Händlern will mit einem Tierwohl-Label vorpreschen. Doch nicht nur Bauern, auch die Großen der Branche sind skeptisch. Lässt sich damit zusätzliche Wertschöpfung erzielen -

    Erst am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Ein kleines Grüppchen von Aktivisten der radikalen Tierschutzorganisation Peta rückte aus, eine Kamera und tote Hühner im Gepäck. Das Ziel der siebenköpfigen Abordnung war nicht etwa ein Stall irgendw

    [8169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 025

    News

    FOKUS

    Liberty Das britische Private Equity-Unternehmen Bluegem Capital Partners hat die Übernahme des Betreibers des Tradtionskaufhauses Liberty in London abgeschlossen. Bluegem bezahlt rund 32Mill. Pfund (39 Mill. Euro) für die Liberty plc. Der bisherige Eig

    [1978 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 043

    Marketing

    "Die Zertifizierung ist das Problem"

    Dr. Tanju Aygün, Einzelhandelsexperte bei Nielsen Herr Aygün, auf der Anuga präsentierten mehrere hundert Unternehmen Halal-Produkte - zum Teil auf Sortimentsbasis, zum Teil nur einzelne Artikel. Auf wie viele Mio. Euro lässt sich der Markt für diese Pr

    [6284 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 038

    Journal

    "Komplizierte Berechnung"

    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber über Tescos CO2-Label, unausgereifte Messmethoden, Greenwashing, das eigene Hybridauto und den langen Weg zur Kohlenstofftransparenz.

    Herr Professor Schellnhuber, Sie haben kürzlich die Diskussionen in Großbritannien zum Thema CO2-Footprint als "hektisch" bezeichnet. Was genau meinen Sie damit? Professor Hans Joachim Schellnhuber: Der Vorstoß von Carbon Trust in Sachen CO2-Label hat au

    [8683 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 046

    Marketing

    Kaufkriterium Klimaschutz

    Gute CO2-Bilanz kann Verbraucher überzeugen - Das "Carbon Label" macht es vor

    Berlin. Die Diskussion um Maßnahmen gegen den Klimawandel läuft auf Hochtouren. Doch deutsche Verbraucher haben bislang nicht die Möglichkeit, Klimaschutz zum Kaufkriterium zu machen. Ein CO2 -Fußabdruck auf der Packung nach britischem Vorbild könnte die

    [3087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 022

    Frischware

    Eurepgap wird zu Globalgap

    Neuer Name als "Dach" - Rewe, Tengelmann, Norma beigetreten

    Köln/Bangkok, 6. September. Das Qualitätssicherungssystem Eurepgap heißt künftig Globalgap. Die Organisation, die seit zehn Jahren besteht, berücksichtigt damit ihre fortwährende Erweiterung in den letzten Jahren. "Wir folgen mit dem neuen Namen nur dem,

    [1511 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 044

    Business Industrie

    Alles Bio oder was?

    Der Hype um Kollektionen aus biologisch angebauter Baumwolle geht weiter. Doch wo Bio drauf steht, ist nicht immer Bio drin. Zumindest nicht zu 100%. Um Bio-Qualitäten zu garantieren, gibt es diverse Siegel. Beratungs- und Zertifizierungsinstitute ha

    Der Hype reißt nicht ab: H&M erweitert sein Sortiment an Bekleidung aus Bio-Baumwolle. Waren es im Jahr 2006 noch 30 Tonnen ökologisch angebauter Baumwolle, so sollen in diesem Jahr bereits 1100 Tonnen verarbeitet werden. Levi's baut das bestehende Sort

    [13025 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 050

    Service Marketing

    Lektüre-Tipps: Markt- und Branchenstudien, Leitfäden und Broschüren

    · Eine umfassende Studie zu Marken- und Einkaufsverhalten von Senioren hat die Düsseldorfer Agentur BBDO Sales unter dem Titel "Perfect Ager 2010" veröffentlicht. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsforschung an der Universit

    [4252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 036

    Journal Kommunikation

    Engagement für Ethik im Handel

    Die Schweizer waren schon immer ein bisschen anders. Der Marktführer Migros setzt auf Ethik statt Preisverhau. Das Handelsunternehmen sieht sich damit gut gegen die kommende Discount-Konkurrenz aus Deutschland gewappnet. Von Sybille Wilhelm

    [8874 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 022

    Frischware

    "Wir wollen doppelte Kosten und Kontrollen vermeiden"

    Frankfurt,18. März. Die Edeka Gruppe hat alle Obst- und Gemüselieferanten schriftlich aufgefordert sich bis zum 30. September nach Eurepgap oder IFS zertifizieren zu lassen. Dabei wird für die Obst- und Gemüseerzeuger die Auditierung nach Eurepgap verlang

    [4427 Zeichen] € 5,75