Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S042Lebensmittel Zeitun

Strategien

EA will Spiellaune im SB-Warenhaus heben

Der Weltmarktführer für Computer- und Videospiele, Electronic Arts (EA), kommt im SB-Warenhaus nicht recht zum Zuge. Langfristig aber kommt der Handel am boomenden und margenträchtigen Markt der interaktiven Spiele kaum vorbei.

[6367 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 092

Net Economy Verlage und TV-Sender im Netz

Majors fürchten Online-Filmpiraten

Der MP3-Gau der Musikindustrie droht auch der Filmbranche - zunehmende Bandbreiten und Standards wie Divx erleichtern den Onlinetausch von Filmdateien. Die Film- und TV-Industrie könnte die Napster-Lehren zu koordinierten Gegenmaßnahmen nutzen.

Über 60 Millionen Mitglieder nutzten in Spitzenzeiten die Internet-Musiktauschbörse Napster. Viele von ihnen speicherten mehrmals pro Woche Musiktitel und Alben ihrer Lieblingskünstler als Raubkopien illegal auf ihren Festplatten. Unmittelbar betroffen vo

[9536 Zeichen] Tooltip
Onlinepiraterie bedroht Filmindustrie - Umsatzrisiko der Filmverwertungskette nach Segmenten
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 054

Design

Office Design Knoll stellt das neue Möbelsystem «Scope» vor und gewinnt aus dem Stand gleich drei Design-Auszeichnungen

Kino im Kopf, Geister im Büro

Kamera, Klappe, Action: Der amerikanische Möbelhersteller Knoll präsentiert sein bisher ambitioniertestes Projekt, eine «Produktion in Cinemascope», kurz «Knoll Scope» genannt. Der Rahmen ist weit gesteckt - Breitwandformat gewissermaßen. Unter der Regi

[6263 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 061

Interactive Content Commerce Community

Mega-Merger Für die deutsche Multimedia-Branche ist die Fusion zu AOL Time Warner ein logischer Schritt

Die Spielerei hat jetzt ein Ende

Frankfurt / «Ich freue mich über diesen Zusammenschluss, denn er bestätigt unsere Unternehmensstrategie.» Martin Feldmann, Geschäftsführer der Nürnberger Feldmann Media Group, betrachtet die Fusion der Giganten mit einiger Genugtuung. Jetzt habe sich im s

[4874 Zeichen] Tooltip
Internet schlägt alle Medien - USA: Online erobert in kürzester Zeit die Haushalte
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 036

Unternehmen Know-How

Nur Unterhaltung kann noch differenzieren

Bedeutung der Entertainment-Industrie für die Positionierung von Marken/Studie von Booz, Allen & Hamilton über den Aufbruch in die Entertainment Economy

Hamburg / Die Entertainment-Branche boomt. Wachstumsraten, die teilweise doppelt so hoch sind wie die des Bruttosozialprodukts, lassen andere Branchen nicht ruhen - sie nutzen den Entertainment-Faktor, um die Marken von anderen Produkten zu differenzieren, wie eine Studie der Unternehmensberatung Booz, Allen & Hamilton belegt.

[10833 Zeichen] Tooltip
Entertainment sells - Unternehmen suchen nach schwer kopierbaren und damit weicheren Differenzierungsmerkmalen

Unterhaltung nutzen - Unternehmen machen sich die Wirkung von Entertainment zunutze
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 056

Agenturen International

DDB-Network ist Kreativstar des Jahres

Gunn-Report präsentiert die kreativsten Agenturen der Welt / DDB vor BBDO und TBWA / Springer & Jacoby verpasst haarscharf die Top 20

New York / In kreativer Top-Form kann DDB Worldwide ins neue Jahrtausend durchstarten: Nach dem gerade erschienenen Gunn-Report heimste DDB bei den 22 führenden Award-Shows 1999 nicht nur die meisten Auszeichnungen ein, das Network hat in seinen Reihen auch die Agentur des Jahres und unter seinen Klienten den Advertiser des Jahres.

[4674 Zeichen] Tooltip
Kreativste Networks - Top 20 nach Awards 1999

Kreativste Agenturen - Top 20 nach Awards 1999
€ 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 038

Agenturen Cannes 1999

Die Fragen

1.Welche Bedeutung hat das Cannes-Advertising-Festival für Ihre Agentur und für Sie persönlich? 2.Welche großen Kreativtrends werden die eingereichten Arbeiten in diesem Jahr widerspiegeln? 3.Welche Kampagnen aus Ihrem Land haben die besten Chancen au

[11103 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 054

Medien Kino

Imax rüstet sich für den 3D-Boom im Kino

Dreidimensionale Filme Star Trek und T-Rex sollen Zuschauerzahlen pushen / Anbindung an Multiplexe gesucht / Imax als neues Glied der Wertschöpfungskette

FRANKFURT Die kanadische Firma Imax hat Europa als neuen Kernmarkt für ihre räumliche Filmprojektionstechnik entdeckt. Neue 3D-Technologien und spezielle Lösungen für Multiplexe sollen einen festen Platz im Entertainment- Mix garantieren. Langfristig sind

[5682 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 050

Journal Vertriebskonzept

Maus und Ente bringen Geld in die Kassen

Beim Geschäft mit Nebenrechten und Lizenzen geht der Trend zu langfristigen Engagements / Von Dirk Dietz

Drachen, Mäuse, Elefanten, Dinosaurier - die Nebenrechte an den Geschöpfen der Film- und Fernsehindustrie versprechen lukrative Nebeneinnahmen. Bekannte und beliebte Charaktere wie Grünbär, Ernie & Bert oder die Maus sollen vor bislang unbekannte Produkte

[22161 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 094

Interactive Kreative Konzepte

Gesellschafts- und Medienspektakel

Der Erfinder-Geist vom Silicon-Valley steckt an und bringt neue Dynamik. Virtuelle Unternehmen boomen weiter. Die US-Westküste etabliert sich als weltweite Multimedia-Trendschmiede. Ein aktueller Bericht aus San Francisco Von Andreas Weber

Die Westküste der USA hat weltweit eine Schrittmacher-Rolle übernommen. Die Ansammlung Tausender High-Tech-Firmen zeigt Breitenwirkung und hat die Multimedia-Kultur dort weiter vorangetrieben als irgendwo anders auf dem Globus. Allein rund 1500 Software-E

[8603 Zeichen] € 5,75

 
weiter