Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 2 vom 11.01.2024 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Jahresbilanz

    +6%

    Gemischtes Blatt

    Trotz Polykrise hat der stationäre Modehandel das zweite Jahr in Folge mit einem Plus abgeschlossen. Die Erholung des Marktsegments setzt sich damit fort, während der Online-Modehandel ein Minusjahr abschließt. Die Einflussfaktoren auf den Modekonsum sind dabei so vielfältig wie selten zuvor.

    War 2023 eine gute Runde für Sie? Auf Makroebene lässt sich das für den Modemarkt Deutschland noch nicht abschließend beurteilen. Zu viele Punkte sind noch nicht ausgezählt. Für den stationären Modehandel hat sich die Positiventwicklung des vorhergehenden Jahres fortgesetzt – allerdings mit schwächerem Ausgang. Ein Zeichen dafür, dass sich der Normalisierungsprozess fortsetzt. Dazu gehört auch, dass sich jetzt die notwendigen Strukturveränderungen im Markt mit voller Wucht Bahn brechen, die durch die Ausnahmesituation überdeckt und verzögert wurden. Es bleibt abzuwarten, welches Blatt 2024 für Sie bereit hält.

    [11797 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2023 - Entwicklung nach Geschäftstypen, Umsatzgrösse, Ortsgrösse und Regionen in Prozent im Vergleich zu 2022 Das Jahr 2023 - Umsatz in % nach Woche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 044

    Business E-Commerce

    e-commerce

    Mehr Umsatz, aber höhere Hürden

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet, und immer mehr Online-Shops gehen ans Netz. Für die wird es zunehmend schwerer, sich in diesem Kanal zu etablieren. Denn die Umsätze im E-Commerce wachsen zwar rasent schnell, doch auch die Einstiegshürden werd

    Etwa 73% der Internetnutzer in Deutschland sind an Mode und Schuhen interessiert. Das sind mehr als 30 Millionen Menschen. 14,5 Millionen haben in den vergangenen zwölf Monaten aus diesen Sortimentsbereichen etwas in einem Online-Shop gekauft. Das geht a

    [6816 Zeichen] Tooltip
    PLUS 11 PROZENT IN VIER JAHREN - Umsätze im deutschen Versandhandel in Mrd. Euro und Anteil in Prozent am gesamten Einzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75