Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    Januar · Offensiv: Penny, die Discount-Tochter der Rewe Group, kündigt eine Sortimentsoffensive an. Vor allem bei Qualität und Anzahl der Eigenmarken soll sich einiges bewegen. · Einstieg: Lidl Discount startet massiv ins Bio-Segment. Rund 20 Prozent des

    [6132 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 004

    Handel

    Metro Group sortiert Einkauf neu

    Besetzung der Metro Group Buying International sorgt für Rotation - Industrie in Unkenntnis über neue Ansprechpartner

    Düsseldorf, 5. Oktober. Die Metro Group sorgt mit der Umorganisation der MGB auf internationaler Ebene für Stühlerücken im Einkauf. Hersteller fühlen sich schlecht informiert. "Rotation hat bei der MGB System", beschreibt es ein Insider. Doch während nor

    [4218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 042

    Journal

    Faszination Russland

    Die Düsseldorfer Metro Group baut ihr Geschäft im Wachstumsmarkt Russland zügig aus. Der Konzern ist bereits mit Cash + Carry und Real in russischen Metropolen präsent. Die Millioneninvestionen scheinen sich auszuzahlen: Erste Erfolge stimmen das Management zufrieden. Von Hans-Jürgen Schulz

    [12460 Zeichen] Tooltip
    Metro Group in Russland

    Fragmentierter Markt - Umsatz in Mio. Euro im Jahr 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 033

    Journal LZ-Gespräch

    Unser Erfolg ist nicht kopierbar

    Dr. Hans-Joachim Körber, Vorstandschef der Metro AG, über die strategische Ausrichtung des Düsseldorfer Konzerns, die Erfolgsfaktoren im Wettbewerb der Konzepte, die Internationalisierung und ihre Einflüsse auf Management und Unternehmenskultur.

    [18366 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 074

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Der fremde Händler bringt seine eigenen Hersteller mit

    Russische Handelsmarken mit Anlaufschwierigkeiten - Einheimische Lebensmittelproduzenten nur schlecht für Private-Label-Produktion gerüstet

    Russland, 16. April. Der bislang markenorientierte russische Einzelhandel läuft Gefahr, Umsatzanteile an die Eigenmarken ausländischer Filialisten zu verlieren, die verstärkt auf den russischen Markt drängen. Auch die einheimischen Lebensmittel-Produzente

    [11797 Zeichen] € 5,75