Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 034

IT und Logistik

Amazon hat nicht nur Freude am Kindle

Viel Aufregung um Löschung von Dateien - Neue mobile Endgeräte beleben das E-Book-Geschäft auch in Deutschland

Frankfurt. E-Books sind kein großes, aber ein wachsendes Marktsegment. Die Medien-Anbieter rüsten sich mit einem breiten Sortiment für den neuen Markt. Neue Endgeräte beleben das Angebot. Seit Juli mischt Amazon-Konkurrent Barnes and Noble in dem Geschäf

[5120 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2008 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

180 Amsterdam und TBWA sichern sich Adidas-Etat Im Pitch um den weltweiten Online-Etat des Sportartikelherstellers Adidas scheint die Entscheidung gefallen zu sein. Nach HORIZONT-Informationen geht der Zuschlag an ein Quartett von Omnicom-Agenturen, das

[3336 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2008 Seite 001

Seite 1

Facebook trifft auf gut gerüstete Gegner

Experten beurteilen Deutschlandstart des Community-Riesen zwiespältig

Im Wettbewerb der Web-Communities geht es Schlag auf Schlag. Kaum hat Holtzbrinck die VZ-Markenfamilie um das Meta-Netzwerk MeinVZ (Horizont 9/2008) erweitert, antwortet Facebook mit dem Launch einer deutschen Version. Damit verschärft sich der Wettbewer

[3461 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2008 Seite 001

Seite 1

Zur Sache

Vergiss den Datenschutz!

Der Deutschlandstart von Facebook scheint die hiesigen Anbieter von Communities wenig zu rühren. Die einen verweisen auf schärfer konturierte Zielgruppen, andere auf die deutschen Datenschutzbestimmungen. In der Tat sind diese besser als etwa in den USA.

[849 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 13.12.2007 Seite 020

Business 3.0

"Vertrauen kann verspielt werden"

Stephan Noller, Vorstand beim Targeting-Dienstleister Nugg.ad, plädiert für mehr Datenschutz in Communities und findet eine übertriebene Sammelwut für Werbung und Marken unnötig

Angesichts der Vorratsdatenspeicherung und neuen Verwertungsmodellen rund um die Nutzerdaten aus dem Internet für die Werbung gewinnt die Debatte über die Weitergabe der Daten im Web an Fahrt. Der Proteststurm nach der Freischaltung von Nutzerprofilen fü

[5543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 032

IT und Logistik

RIAA jagt US-Internet-Piraten

Tauschbörsen-Nutzer verklagt - RIAA selbst vor Gericht - Neue Urheberrechte in Deutschland

Frankfurt, 18. September. Die US-Plattenindustrie hat 261 private Nutzer illegaler Musik-Tauschbörsen verklagt. Gleichzeitig wurde sie selbst Ziel mehrerer Klagen. Der Kampf der Plattenindustrie in den USA geht in die nächste Runde. Nachdem die Recordin

[3061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 001

Seite 1

RFID-Pioniere rudern zurück

Frankfurt, 21. August. Vor dem Hintergrund unerwarteter Datenschutz-Diskussionen in den USA und Großbritannien korrigieren einige Vorreiter-Unternehmen ihre Pläne für den Einsatz der Funktechnik Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Sie rücken in der Öffen

[830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2002 Seite 028

E-Business

Experten: Biometrie "nicht seriös einzuschätzen"

Bundestags-Studie - Computer- und Zugangssicherheit auf Basis von Fingerabdruck und Iris-Erkennung noch nicht zuverlässig

Frankfurt, 6. Juni. Nach einem "Sachstandsbericht" des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist die tatsächliche Leistungsfähigkeit biometrischer Systeme "nicht seriös einzuschätzen". Stimmt die Bewertung, steht die künftige B

[5561 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 064

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Recht

Datenschutzkonformes Marketing im Internet Für Datenschutzbeauftragte, Marketingverantwortliche, Juristen und Internetspezialisten. Programm: Die Referenten Gabriela Krader und Thomas Königshofen (Deutsche Telekom) werden Stellung beziehen zu den Th

[3533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 036

Journal LZ - NET E - Commerce

Daten-Konflikt

Handelskrieg USA-EU um Datenschutz?

Unterschiedlich strenge Datenschutzbestimmungen in der EU und den USA können zu einem Handelskrieg auf diesem Feld führen und den grenzüberschreitenden E-Commerce ernsthaft behindern. Letzter Termin für einen Kompromiß scheint der EU-US Gipfel am 21. Juni

[5981 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter