Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 1-3 vom 12.01.2023 Seite 12,13

Hintergrund

Neue Chancen, neue Regeln

Prognose: Was das Onlinemarketing 2023 prägen wird

1. Ganz nah an der Kaufentscheidung: Retail Media wächst auch im nächsten Jahr dynamisch weiter Was die digitalen Kanäle angeht, stimmen die Prognosen für 2023 weitgehend überein: Video boomt auf allen Endgeräten weiter, vor allem mit neuen Target

[10989 Zeichen] € 5,75

Horizont 23-24 vom 04.06.2020 Seite 10,11

Hintergrund International

„China kann Vorbild sein“

Fabian von Heimburg, Start-up-Unternehmer in Asien, fordert eine digitale Industriepolitik auf europäischer Ebene

Das Onlinenutzerverhalten der Europäer nähert sich dem der Chinesen an, sagt Fabian von Heimburg, der dort seit sechs Jahren den Werbetracking-Dienstleister Hotnest betreibt. Nun expandiert der Sohn des IDG-Vorstands York von Heimburg damit nach Europa. Um sich digital nicht ganz abhängig zu machen von den USA und vom aufstrebenden China, müsse der „alte“ Kontinent mehr „Trial and Error“-Mentalität entwickeln, sagt der 31-Jährige im Interview.

[12825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 28,29

Journal

Sommertour 2019 USA

„Datenschutz hat jetzt Priorität“

Carolyn Everson verantwortet als Vice President weltweit die Marketing-Lösungen von Facebook. Mit der LZ spricht sie über Werbewirkung, stagnierende Nutzerzahlen und Lehren aus dem Datenskandal.

In Teil sechs der US-Sommertour besucht LZ-Redakteur Mathias Himberg die Facebook-Dependance in New York. Er will wissen, was der Konzern aus dem Datenskandal gelernt hat und wie es mit der Werbung auf den digitalen Plattformen weitergeht.

[11813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2019 Seite 25,26

Journal

Sommertour 2019 USA

„Völlig transparent“

Im zweiten Teil der Sommertour besucht LZ-Redakteur Mathias Himberg den Online-Riesen Google in Mountain View, Kalifornien. Der Konzern setzt verstärkt auf Partnerschaften mit stationären Händlern.

Daniel Alegre ist als Präsident von Google weltweit für Handel und Shopping zuständig. Mit der LZ spricht er über die Zusammenarbeit mit Carrefour, den Einstieg in den Onlinehandel und die Möglichkeiten sprachgesteuerter Systeme.

[9048 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 13.06.2019 Seite 18

Hintergrund

Schaffen sie das?

Facebook: Der umstrittene Konzern will Zuckerbergs Versprechen zügig in die Tat umsetzen

Es war ein PR-Eigentor aus vollem Lauf, das Facebook vor zwei Wochen im Rechtsstreit um den Cambridge-Analytica-Skandal geschossen hat. Facebook habe die Privatsphäre der Nutzer nicht verletzt, weil es dort ohnehin keine Privatsphäre gebe, erklärte F

[6973 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 05.01.2017 Seite 12,13

Hintergrund

Zehn Thesen für 2017

Forecast: Horizont-Autoren blicken in die nahe Zukunft von Marketing, Agenturen und Medien

These 1: Große Sehnsucht nach Emotionen Artificial Intelligence (AI), Programmatic Creativity, Virtual Reality, Big Data, Content Marketing – über all diese Trends wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert. Einige prognostizieren gar, dass

[18958 Zeichen] € 5,75

Der Handel 6 vom 11.06.2015 Seite 30,31,32,34

Technik

KONSUMENTEN

„Lieber Emotion als Technik"

Freies WLAN, Einkaufen per QR-Code, Verkäufer mit Tablet-PCs – auf der Fläche gibt es immer mehr Technik. Der Handel hat Verbraucher gefragt, ob die das wollen – und wurde überrascht.

[9477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 034

IT und Logistik

Amazon hat nicht nur Freude am Kindle

Viel Aufregung um Löschung von Dateien - Neue mobile Endgeräte beleben das E-Book-Geschäft auch in Deutschland

Frankfurt. E-Books sind kein großes, aber ein wachsendes Marktsegment. Die Medien-Anbieter rüsten sich mit einem breiten Sortiment für den neuen Markt. Neue Endgeräte beleben das Angebot. Seit Juli mischt Amazon-Konkurrent Barnes and Noble in dem Geschäf

[5120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 036

Journal LZ - NET E - Commerce

Daten-Konflikt

Handelskrieg USA-EU um Datenschutz?

Unterschiedlich strenge Datenschutzbestimmungen in der EU und den USA können zu einem Handelskrieg auf diesem Feld führen und den grenzüberschreitenden E-Commerce ernsthaft behindern. Letzter Termin für einen Kompromiß scheint der EU-US Gipfel am 21. Juni

[5981 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 028

Journal LZ-NET E - COMMERCE

In der Grauzone

Ob Datenschutz oder Urheberrecht, das Internet stellt die Gesetzgeber vor völlig neue Aufgaben. Vor allem Internet-Auktionshäuser bewegen sich hierzulande in einer juristischen Grauzone. Konfliktpotential bieten Gewerbe- und Versteigerungsverordnung sowie

[2536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter