Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 5 vom 02.11.2023 Seite 23

    Strategie KI für den Handel News

    Erst wenige setzen auf KI

    Drei Viertel der kleinen und mittelgroßen Unternehmen haben Angst vor Risiken

    Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist in den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) angekommen, wird aber noch nicht umfassend in der Praxis genutzt. Nach einer vom IT-Dienstleister Ionos in Auftrag gegebenen Umfrage setzen bereits r

    [3117 Zeichen] Tooltip
    Kommt die Nutzung von KI-Tools in Ihrem Unternehmen infrage?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 28.01.2022 Seite 37

    Journal

    Gefährliche Datenanalyse

    Google Analytics gerät ins Visier europäischer Datenschützer. Das trifft auch Händler und Gewerbetreibende, die das Statistik-Tool nutzen. Viele verkennen die Gefahr. Sonia Shinde

    [6820 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 3 vom 04.06.2021 Seite 8

    TopThema Der gläserne Kunde

    Achtung, Datenschutz!

    Wie dürfen bei Click&Collect oder Click&Meet gesammelte Informationen wie Mail-Adressen, Telefonnummern und Präferenzen genutzt werden? Zwei erfahrene Fachanwälte für IT-Recht und Gewerblichen Rechtsschutz geben Orientierung.

    [3568 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 31 vom 01.08.2020 Seite 6

    praxis, recht & steuern

    Datenschutz

    Keine Gästedaten für USA

    EuGH kippt „Privacy Shield“ und stellt die Hotellerie erneut vor große Herausforderungen beim Daten- schutz. Wie werden die Behörden reagieren?

    [6772 Zeichen] € 5,75

    Horizont 24 vom 13.06.2019 Seite 18

    Hintergrund

    Schaffen sie das?

    Facebook: Der umstrittene Konzern will Zuckerbergs Versprechen zügig in die Tat umsetzen

    Es war ein PR-Eigentor aus vollem Lauf, das Facebook vor zwei Wochen im Rechtsstreit um den Cambridge-Analytica-Skandal geschossen hat. Facebook habe die Privatsphäre der Nutzer nicht verletzt, weil es dort ohnehin keine Privatsphäre gebe, erklärte F

    [6973 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2018 Seite 34

    IT und Logistik

    Wolken über der Cloud

    Unternehmen in rechtlicher Zwickmühle bei Datenauslagerung – US Cloud Act versus Europäische Datenschutz-Grundverordnung

    Frankfurt. Widerstreitendes EU- und US-Recht machen sowohl Cloud-Anbietern als auch den Nutzern das Leben schwer. Nicht nur Datenschützer sind beunruhigt.

    [4382 Zeichen] € 5,75

    Horizont 47 vom 23.11.2017 Seite 20,21

    Hintergrund

    „Ich wundere mich über den deutschen Pessimismus“

    Google: Europachef Matt Brittin über das schwierige Verhältnis zur EU-Kommission, die Steuerpolitik seines Unternehmens sowie seine Begeisterung für Datenschutz und Dresdner Christstollen

    Wenn es um die Rolle Googles in Europa geht, ist Matt Brittin eine Schlüsselfigur. Der Brite verantwortet das operative EMEA-Geschäft des Suchmaschinenkonzerns und damit den Bereich, der dem Mutterkonzern Alphabet derzeit die meisten Schlagzeilen beschert. Negative Schlagzeilen: Im Sommer hat die EU-Kommission die höchste Kartellstrafe der EU-Geschichte gegen Google verhängt, weitere Verfahren laufen. Auch die (legalen) Steuertricks seines Unternehmens, das genau wie Facebook und Amazon die lockeren Regeln in Irland nutzt, sind immer wieder Gegenstand von harscher Kritik. Im Interview mit Horizont, das in Googles Europazentrale in Dublin stattfindet, zeigt sich Brittin davon recht unbeeindruckt: „Ich will mich eigentlich lieber darauf konzentrieren, unser Geschäft hier auszubauen.“

    [13720 Zeichen] € 5,75

    Horizont 8 vom 25.02.2016 Seite 1

    Seite 1

    Nur noch geringe Erwartungen an Datenschutzschild

    Der EU-US Privacy Shield, der als Nachfolger des Safe-Harbor-Abkommens den transatlantischen Datenaustausch neu regeln soll, gilt schon vor seinem angekündigten Erscheinen Ende Februar als fehlerhaft. Für alle zentralen Eckpunkte hagelt es Kritik, vo

    [579 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2016 Seite 30

    Recht und Politik

    Verbandsklage im Datenschutzrecht

    Berlin. Noch rätselt die Fachwelt, ob der am Dienstag von der EU-Kommission bekanntgegebene Verhandlungsabschluss mit der US-Regierung zu transatlantischen Datenübertragung ein Erfolg war und der „Safe Habor“-Nachfolger „Privacy Shield“ vor dem Europ

    [923 Zeichen] € 5,75

    Horizont 43 vom 22.10.2015 Seite 6

    Agenda

    Überwiegend illegale Geschäfte

    Safe-Harbor-Urteil sorgt für Unsicherheit in Adtech-Branche

    Knapp zwei Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das das Safe-Harbor-Abkommen beendet hat (Horizont 42/2015), herrscht in der deutschen Adtech-Branche weiterhin Unruhe. Vor allem US-amerikanische Unternehmen, deren Geschäftsmo

    [1913 Zeichen] € 5,75