Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 28.01.2022 Seite 37

Journal

Gefährliche Datenanalyse

Google Analytics gerät ins Visier europäischer Datenschützer. Das trifft auch Händler und Gewerbetreibende, die das Statistik-Tool nutzen. Viele verkennen die Gefahr. Sonia Shinde

[6820 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 07.10.2021 Seite 1

Seite 1

Was nun, Mr. Zuckerberg?

Facebook: Nach den Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen muss der Konzern dringend umsteuern

Auch das noch: Sechs Stunden lang waren am Montag Facebook, Instagram und Whatsapp weltweit nicht erreichbar. Allein in den USA entgingen dem Konzern damit pro Stunde 545000 US-Dollar, wie der Werbedienstleister Standard Media Index ausgerechnet hat.

[4518 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 14.01.2021 Seite 1

Seite 1

Der Gegenwind weht rauer

GAFAs: Politik und Kartellwächter machen mobil, um Machtmissbrauch zu verhindern

Schön war das nicht: Während zahllose Unternehmen ums schiere Überleben kämpften, profitierten die großen Digitalkonzerne massiv von der Corona-Pandemie. Digitalisierungsschub, E-Commerce-Boom, man kennt die Stichwörter. Keine Frage, 2020 war das Jah

[4227 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin Online Marketing Rockstars vom 25.04.2019 Seite 58

Playlist

„NUTZERVERTRAUEN IST GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG“

Howard Lerman, CEO des LBS-Softwareanbieters Yext, über die Vorteile des europäischen Datenschutzes.

Yext will in Europa und Deutschland in den nächsten Jahren massiv wachsen. Woher kommt Ihr Optimismus? Gerade in Deutschland muss jedes Unternehmen, das eine eigene Online-Präsenz besitzt, seine Inhalte und Informationen neu strukturieren, um sich

[5112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2018 Seite 34

IT und Logistik

Wolken über der Cloud

Unternehmen in rechtlicher Zwickmühle bei Datenauslagerung – US Cloud Act versus Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Frankfurt. Widerstreitendes EU- und US-Recht machen sowohl Cloud-Anbietern als auch den Nutzern das Leben schwer. Nicht nur Datenschützer sind beunruhigt.

[4382 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 23.11.2017 Seite 20,21

Hintergrund

„Ich wundere mich über den deutschen Pessimismus“

Google: Europachef Matt Brittin über das schwierige Verhältnis zur EU-Kommission, die Steuerpolitik seines Unternehmens sowie seine Begeisterung für Datenschutz und Dresdner Christstollen

Wenn es um die Rolle Googles in Europa geht, ist Matt Brittin eine Schlüsselfigur. Der Brite verantwortet das operative EMEA-Geschäft des Suchmaschinenkonzerns und damit den Bereich, der dem Mutterkonzern Alphabet derzeit die meisten Schlagzeilen beschert. Negative Schlagzeilen: Im Sommer hat die EU-Kommission die höchste Kartellstrafe der EU-Geschichte gegen Google verhängt, weitere Verfahren laufen. Auch die (legalen) Steuertricks seines Unternehmens, das genau wie Facebook und Amazon die lockeren Regeln in Irland nutzt, sind immer wieder Gegenstand von harscher Kritik. Im Interview mit Horizont, das in Googles Europazentrale in Dublin stattfindet, zeigt sich Brittin davon recht unbeeindruckt: „Ich will mich eigentlich lieber darauf konzentrieren, unser Geschäft hier auszubauen.“

[13720 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 05.01.2017 Seite 11

Hintergrund

Am Horizont die Zukunft

Prognosen 2016: Unsere Autoren haben vor einem Jahr Prognosen gewagt. Manche Vorhersage erwies sich als zutreffend, manch steile These dagegen als falsch. Ein (selbst-)kritischer Rückblick.

These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Peinlich, peinlich. Hillary? Wer war das noch mal? Okay, wir waren nicht die einzigen, die Donald Trump und die Amerikaner falsch eingeschätzt haben. Und womöglich wächst die Wirtschaft jetzt eben mit Don

[5290 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 49 vom 10.12.2016 Seite 7

Management & Recht

Wem gehören die Gästedaten?

DATENSCHUTZ Bei der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte ist Vorsicht geboten. Das Problem stellt sich bereits beim Austausch innerhalb einer Kette oder eines Franchisesystems. Verstöße können teuer werden.

Stuttgart. Vor gut einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit seinem Safe-Harbor-Urteil spektakulär das zwischen der EU und den USA bestehende Safe-Harbor-Abkommen gekippt, dass es erlaubte, personenbezogene Daten aus einem Land der EU in

[4490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2016 Seite 30

Recht und Politik

Verbandsklage im Datenschutzrecht

Berlin. Noch rätselt die Fachwelt, ob der am Dienstag von der EU-Kommission bekanntgegebene Verhandlungsabschluss mit der US-Regierung zu transatlantischen Datenübertragung ein Erfolg war und der „Safe Habor“-Nachfolger „Privacy Shield“ vor dem Europ

[923 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 08.01.2016 Seite 12,13,14

Hintergrund

16 Thesen für 2016

Forecast: Was kommt, was geht, was bleibt – ein Horizont-Blick auf Themen und Trends des kommenden Jahres

These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Donald Trump wird nicht US-Präsident, nicht einmal Kandidat seiner Partei. Die mediale Wahrnehmung dieses politischen Freibeuters entspricht nicht dem tatsächlichen Rückhalt, den er in der Bevölkerung gen

[25901 Zeichen] € 5,75

 
weiter