Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 34 vom 20.08.2020 Seite 12,13

    Hintergrund

    Keine Cookies! Oder bessere?

    Tracking: Die US-Werbewirtschaft sagt Google und Co den Kampf an. Derweil sendet Berlin divergierende Signale fürs Datensammeln auf Presse-Sites. Was heißt das für Nutzer?

    Es tut sich etwas in den Maschinenräumen der digitalen Medialogistik, in den Conference Calls der Werbungtreibenden und in den Büros der begleitenden Regulierungspolitik. Alles dreht sich um die Frage, wie die Branche Informationen über Internetnutze

    [12298 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1 vom 05.01.2017 Seite 11

    Hintergrund

    Am Horizont die Zukunft

    Prognosen 2016: Unsere Autoren haben vor einem Jahr Prognosen gewagt. Manche Vorhersage erwies sich als zutreffend, manch steile These dagegen als falsch. Ein (selbst-)kritischer Rückblick.

    These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Peinlich, peinlich. Hillary? Wer war das noch mal? Okay, wir waren nicht die einzigen, die Donald Trump und die Amerikaner falsch eingeschätzt haben. Und womöglich wächst die Wirtschaft jetzt eben mit Don

    [5290 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1 vom 05.01.2017 Seite 12,13

    Hintergrund

    Zehn Thesen für 2017

    Forecast: Horizont-Autoren blicken in die nahe Zukunft von Marketing, Agenturen und Medien

    These 1: Große Sehnsucht nach Emotionen Artificial Intelligence (AI), Programmatic Creativity, Virtual Reality, Big Data, Content Marketing – über all diese Trends wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert. Einige prognostizieren gar, dass

    [18958 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1 vom 08.01.2016 Seite 12,13,14

    Hintergrund

    16 Thesen für 2016

    Forecast: Was kommt, was geht, was bleibt – ein Horizont-Blick auf Themen und Trends des kommenden Jahres

    These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Donald Trump wird nicht US-Präsident, nicht einmal Kandidat seiner Partei. Die mediale Wahrnehmung dieses politischen Freibeuters entspricht nicht dem tatsächlichen Rückhalt, den er in der Bevölkerung gen

    [25901 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 001

    Seite 1

    RFID-Pioniere rudern zurück

    Frankfurt, 21. August. Vor dem Hintergrund unerwarteter Datenschutz-Diskussionen in den USA und Großbritannien korrigieren einige Vorreiter-Unternehmen ihre Pläne für den Einsatz der Funktechnik Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Sie rücken in der Öffen

    [830 Zeichen] € 5,75