Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 056

    Fashion Kindermode

    Individuelle Geschäfte mit Kindermode

    Nur das Schönste für Leon und Leonie

    Sie machen ihr eigenes Ding. Und das mit stetigem Erfolg. Kleinere Geschäfte mit individuellen, teils progressiven Sortimenten. Sie sprechen eine kaufkräftige Klientel an.

    Kurz vor der Mittagspause. Eine Mutter betritt mit ihren zwei Kindern forsch den Laden. Sie sind Stammkunden von Confetti Kindermoden in Büderich. Die Tochter, heute 13, und der Sohn, mittlerweile 10 Jahre alt, werden seit ihrer Geburt hier eingekleidet.

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 069

    Leute

    IM BLICKPUNKT

    Die Modemacher von Köln

    Klaus Ritzenhöfer und Daniel Riedo erfanden Apropos Concept

    Am 31. Juli, am Vorabend der CPD, konkurrierten in Düsseldorf und Köln zwei große Feste. In Düsseldorf feierte der Kaufhof 200 Jahre Kö mit einer gigantischen Modeschau. In Köln feierten am gleichen Abend Klaus Ritzenhöfer und Daniel Riedo die Eröffnung i

    [3310 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 038

    Fashion Sportwäsche

    Sport- und Funktionswäsche

    AufsteigerSportwäsche

    Sportive Outfits fordern ein funktionelles Untendrunter. Rund 100 Millionen Euro werden heute mit Sportwäsche umgesetzt. Jetzt startet der Wäschehandel die Aufholjagd zum Sporthandel. Jede Schweißperle ist auf Zelluloid gebannt. Vor einigen Wochen start

    [9665 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

    Business Die Größten

    Textiler ziehen an einem Strang

    Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

    [15951 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt

    Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 123

    Business Handel

    "Der neue Mann"

    Die Pariser Warenhäuser stellen sich auf den modebewussten Franzosen ein

    Als hätten sie sich abgesprochen, eröffnen in diesem Herbst alle Pariser Warenhäuser ihre völlig neu konzipierten und aufwendig umgebauten Herrenmode- Abteilungen. Die Werbung spricht vom "nouvel homme", dem neuen Mann. Laut der extra durchgeführten Erheb

    [3340 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 138

    Business Handel

    "Little" Italy in Bayern

    Die Bruschetti-Familie betreibt vier Geschäfte in Regensburg und Straubing

    Rita Dolores Bruschetti hat in Regensburg nicht nur Freunde. Die Inhaberin von vier "Italy"-Geschäften mischt sich ein und kämpft vehement, wenn es ihr um die Sache geht. Jüngstes Beispiel: Ihre Unterschriftenaktion gegen den Altstadtbus, der durch die ge

    [4743 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 052

    Business Handel

    "Emotions" zieht die Frauen an

    Das neue Kaufhof-Konzept setzt auf "Beauty, Dessous, Wellness"

    "Emotions", das in dieser Konsequenz in Sortiment und Laden-Layout völlig neue Store-Konzept für Frauen, das jetzt auf 2800 m2 Verkaufsfläche in Nürnberg an den Start ging, spricht Sinne und Gefühle von Kundinnen aller Alters- und Einkommensgruppen an. Da

    [4557 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 030

    Handel

    Strumpf-Sortimente: Shops laufen in Deutschlands größter Strumpfabteilung im KaDeWe am besten

    Power mit den Markenblocks

    sb Berlin - Nach Umbau und Verdoppelung der Fläche haben sich die Strümpfe im Berliner KaDeWe zu einem Mekka für Branchenleute entwickelt. Besonders erfolgreich sind in "Deutschlands größter Strumpfabteilung" die Shops. Als das KaDeWe nach fünfjähriger

    [4602 Zeichen] € 5,75