Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 32,33

Business

Bonprix wächst mit guten Preisen

Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen hat der Multichannel-Händler erstmals mehr als 1 Mrd. Euro erlöst

In der Haldesdorfer Straße in Hamburg hat Kontinuität einen hohen Stellenwert. Auch wenn mit der Ernennung von Dr. Marcus Ackermann zum Sprecher der Geschäftsführung der Wachwechsel von der Gründer- auf die Nachfolgerführung nun vollständig abgeschlo

[8288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 027

Journal

Gewiefte Goldschürfer

Heiner Kamps krempelt den Feinkostmarkt um und Molkereimogul Theo Müller gibt das Geld dazu. Die Allianz der beiden Machtmenschen folgt strategischem Kalkül. Weitere Coups sind geplant. Erstmals reagiert Kamps öffentlich auf die Vorwürfe von Barilla.

In fast jeder deutschen Stadt gibt es mindestens einen Laden, der seinen Namen trägt. Vor Jahren hat Heiner Kamps Europas größten Backkonzern aufgebaut. Die Kamps AG war nicht als Börsen-Story zum Reichwerden gedacht, sondern als sein Lebenswerk. Noch he

[13121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 012

Industrie

Milka beflügelt Kraft in ganz Europa

Schokoladenmarke gehört zu den Wachstumsmotoren des US-Konzerns - Deutsche Tochter legt 2007 in allen Sparten zu

Bremen, 13. Dezember. Die Schokoladen- und Kaffeemarken Milka und Jacobs zählen zu den Wachstumsmotoren des US-Nahrungsriesen Kraft Foods in Europa. Zwar expandieren die Labels vor allem im Osten. Doch auch im umkämpften deutschen Markt legen diese Gesch

[5849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 017

Industrie

Storck-Gruppe investiert viel Geld in die Märkte

Hohe Aufwendungen für Werbung und Sachanlagen - Inhaber Oberwelland sieht Gruppe auch 2007 auf der Überholspur

Berlin, 8. November. Der Süßwarenhersteller Storck will mit Werbeinvestitionen von 80 Mio. Euro die Position in den Stamm-Märkten ausbauen. Gleichzeitig forciert Inhaber Axel Oberwelland das Geschäft in Nordamerika und Osteuropa. Die Gruppe sei gut aufge

[5110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 024

Business Thema

Advent-Zeit

Eigentlich stand Takko gar nicht zum Verkauf. Dann hat sich Permira doch getrennt. Für 770 Mill. Euro ging der Mode-Discounter an den US-Investor Advent. Jetzt soll die Expansion fortgesetzt werden. Angeblich gibt es noch Platz für 600 weitere Filial

Man sieht es ihnen nicht an, aber Alexander Mattschull und Ralf Eck haben gerade die anstrengendsten Wochen in ihrem Berufsleben hinter sich. "Innerhalb von drei Monaten haben wir jeden Stein im Unternehmen einmal umgedreht", sagt Mattschull. Wir, das si

[10587 Zeichen] Tooltip
RASANTE EXPANSION - Anzahl der Takko-Filialen in Europa

TAKKO IN ZAHLEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 034

Business Handel

Von Braunschweig bis Bukarest

Die ECE plant und baut derzeit elf neue Shoppingcenter in Deutschland, elf weitere im Ausland. Als neue Märkte sollen Rumänien, Bulgarien und Russland hinzukommen.

Das Thema Oldenburg dürfte Alexander Otto in den vergangenen Wochen und Monaten so manchen unruhigen Moment beschert haben. In der 160000 Einwohner-Stadt herrschte im Herbst Revolutionsstimmung. Mit dem Vorhaben, gemeinsam mit den Grünen das geplante ECE

[7577 Zeichen] Tooltip
SO GROSS WIE GANZ HELGOLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 010

Handel

Praktiker blickt auf Baumax

Interesse vor allem am Auslandsgeschäft der Österreicher - Keine Stellungnahmen

Frankfurt, 14. September. Baumarkt-Filialist Praktiker hegt nach der Max Bahr-Übernahme offenbar weitere Pläne, seine Marktstellung auszubauen. Nach LZ-Informationen richtet sich das Interesse diesmal auf das österreichische Unternehmen Baumax. Nach dem

[3522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 044

Business Handel

Deutschland bleibt größter Konsumentenmarkt

Studie: Deutsche Firmen richten ihren Blick verstärkt nach Osteuropa

Deutschland ist nach wie vor der größte Konsumenten-Markt Europas. In der aktuellen europaweiten Studie des Nürnberger Regionalforschungsinstituts MB-Research führt das Land die europäische Kaufkraft-Liste an. Demnach erreichen die 82,4 Mill. Deutschen i

[2067 Zeichen] € 5,75

 
weiter