Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 040

Business Handel

125 Jahre und kein bisschen müde

Größer und wertiger- im Jubiläumsjahr baut Breuniger um

Anfang Oktober können sich die Kunden bei Breuniger in Stuttgart ihren Namen auf ein feines, silberfarbendes Label gravieren und in ihren neuen Joop!-Anzug nähen lassen. Oder sollen es handgemachte, rahmengenähte Herrenschuhe sein? Zu dekadent? Keinesweg

[2260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 022

Business Thema

BREUNINGER

Größer, schicker, wertiger

Im Jubiläumsjahr wird bei Breuninger kräftig umgebaut. Würzburg, Düsseldorf und Pforzheim schließen. Mit den neu eröffneten Häusern in Karlsruhe und Leipzig sowie dem Luxus-Accessoires-Floor in Stuttgart setzt Breuninger auf größere Flächen. Und auf

"Das gibt's nicht nochmal in Deutschland." Willem G. van Agtmael ist selbst fast am meisten begeistert von seinem jüngsten Projekt. "Wir untermauern damit unseren Anspruch, der bedeutendste Einzelhändler im gehobenen Markt in Deutschland zu sein", so de

[9944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 007

News

Breuninger schließt drei Häuser

Filialen in Würzburg, Pforzheim und Düsseldorf werden aufgegeben

Die Stuttgarter Unternehmensgruppe Breuninger gibt die Standorte Würzburg, Pforzheim und Düsseldorf (Heinemann) zum Jahresende auf. Die Mietverträge werden nicht mehr verlängert. Die Verkaufsflächen dieser Häuser passen nicht mehr zur strategischen Ausri

[1553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 061

Business Handel

Breuninger kommt

Stuttgarter expandieren 2004 nach Rhein-Main

Die Stuttgarter E. Breuninger GmbH & Co. eröffnet übernächstes Jahr eine Filiale im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt. Das Haus wird über eine Verkaufsfläche von rund 7000 m² verfügen und das Breuninger-typische Sortiment aus hochwertiger Bekl

[891 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51/52 vom 19.12.2001 Seite 053

Terminplaner 2002

NATIONALE EVENTS

NATIONALE EVENTS

9. bis 11. Januar, Düsseldorf: PSI 2002, Internationale Fachmesse für Werbeartikel, Präsent Service Institut, Telefon 0211/90191117. 24. Januar, Frankfurt: Horizont-Award Männer und Frauen des Jahres 2001, veranstaltet von Horizont, Verlagsgruppe Deutsc

[10428 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 064

Personality Personalien

Dr. Mark Wössner, Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann AG, wurde vom Beraterkreis der Deutschen Bank zu seinem Vorsitzenden gewählt. Wössner gehört diesem Gremium bereits seit über zehn Jahren an. Der Beraterkreis, dem führende Vertreter der Wirtsch

[15145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter