Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 022

Frischware

Äpfel in Hülle und Fülle erwartet

Europäische Produzenten rechnen mit Mengenplus von 8 Prozent

ff. Frankfurt, 19. August. Die europäischen Fruchtvermarkter können sich auf eine Rekord-Apfelernte einstellen. Eine Bestandsaufnahme bei den maßgeblichen europäischen Apfelproduzenten ist auch in diesem Jahr Basis für die Prognosfruit-Voraussagen. Demz

[3823 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 028

Recht

EU will sich Bananenspruch beugen

Auf Berufung verzichtet - EU-Vertreter zu Gesprächen in die USA

Wie./vwd. Brüssel, 22. April. Die Europäische Kommission hat am Mittwoch dieser Woche beschlossen, bei der Welthandelsorganisation (WTO) keine Berufung gegen den jüngsten Schiedsspruch über die Unvereinbarkeit gewisser Bestimmungen der EU-Bananenmarktordn

[2815 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 030

Recht

Bananenmarktordnung abschaffen

Die Brüsseler Kommission sollte kein Rechtsmittel gegen den WTO- Panelspruch einlegen

Wie./vwd. Bonn/Brüssel, 15. April. Die EU-Kommission soll gegen das Urteil des WTO-Bananenpanels kein Rechtsmittel einlegen. In dieser Auffassung sind sich Verbände und Politiker in Deutschland einig. In der EU-Kommission herrscht dagegen Zurückhaltung in

[4467 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 022

Recht

Der Bananenstreit zwischen USA und EU spitzt sich zu

"Friedensangebot" der Europäer hält Amerikaner nicht von Strafzolldrohung ab - Neues WTO-Panel?

Wie./AgE. Brüssel, 10. Dezember. Eine Zuspitzung des Bananenstreits zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten scheint unausweichlich. Die Fronten auf beiden Seiten des Atlantiks haben sich weiter verhärtet, nachdem in der vorigen Woche e

[3322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 020

Frischware

Pestizide in Obst und Gemüse

EU-Bericht - In Deutschland bei 2 Prozent der Proben zu hohe Werte

LZ. Frankfurt, 3. Dezember. Erstmals liegen für 13 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Norwegen konkrete Daten über Pestizidrückstände in Obst und Gemüse vor. Über 800 Pestizide werden EU-weit in der Landwirtschaft eingesetzt, für 73 gibt es Gren

[2146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 180

90er Jahre Recht

Krumme Früchte

Nahezu ein halbes Jahrhundert war Deutschland das Dorado der amerikanischen Bananenkonzerne mit Produktion in Mittel- und Südamerika. Die Europäische Union mit der 1993 in Kraft getretenen Bananenmarktordnung (BMO) beendete diese Ära abrupt. Konrad Aden

[1867 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 030

Recht

Streit um Neuaufteilung der Bananen-Importlizenzen

Bonn wartet auf Entwurf einer Brüsseler Durchführungsverordnung - Neues WTO-Verfahren in Sicht

Wie./AgE. Brüssel, 1. Oktober. Die Neuaufteilung der Importlizenzen für lateinamerikanische Dollarbananen verursacht neuen Streit in der Europäischen Union. Deutschland pocht darauf, daß 80 Prozent der Einfuhrrechte, die die Bananenmarktordnung bisher Unt

[3862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 028

Recht

Bananendiskussion ohne ein Ergebnis

Wie./vwd. Luxemburg, 23. April. Die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union (EU) haben die kritische Diskussion über die künftige Bananenmarktordnung erwartungsgemäß verschoben. Bei der zukünftigen Einfuhrregelung für Bananen verzichteten die Deleg

[1224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 028

Recht

Rechtsgutachten soll Lösung bringen

Der Rat kann sich über Änderungen im Bananenregime nicht einigen

Wie./vwd. Brüssel, 19. Februar. Die Frage der WTO-Konformität zu den geplanten Änderungen der Bananenmarktordnung der Europäischen Union (EU) war bei dem Treffen der EU-Agrarminister weiter umstritten. Am Ende der zweitägigen Gespräche am Dienstag dieser

[2212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 14.02.1997 Seite 022

Frischware

Noch hohe Vorräte an Äfeln und Birnen in der EU

Schwacher Abbau der Lagerbestände - Nur wenige Länder haben weniger Kernobst eigelagert

zmp. Frankfurt, 13. Februar. Der Apfelmarkt in der Europäischen Union ist derzeit von einem Widerspruch gekennzeichnet. Die Stimmung der Anbieter ist optimistisch, obwohl die entscheidenden Daten eher negative Tendezen signalisieren. So war der Abbau der

[3229 Zeichen] € 5,75

 
weiter