Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 055

    Personality Young Business

    Unvergleichbare Multimedia-Berufswelt

    Genaue Berufsbezeichnungen und Ausbildungsstandards sollen Berufseinsteigern den Weg ebnen / Euphorische Stellenprognosen werden relativiert

    FRANKFURT Die Multimediabranche wird vielerorts noch als Jobmaschine gefeiert. Doch Experten reduzieren die Stellenprognosen nach unten. Berufseinsteigern wird die Suche durch unklare Tätigkeits- und Stellenbeschreibungen erschwert. Oliver Tessloff hat

    [8752 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 088

    Interactive CeBIT Home

    Ändert Web-TV das Fernsehen?

    Allen Bedenken zum Trotz: Web-TV ist im Vorfeld der CeBIT Home 98 ein brisantes Thema.Die Strategen im Medien- und Multimedia-Bereich sind in ihrem Urteil auf die Frage aber schon gefestigt. ,,Wird Web-TV in den nächsten fünf Jahren das traditionell

    Das herkömmliche Fernsehen als überwiegend passives Medium wird sich in Zukunft stark verändern. Dahinter steht die gewaltige, dynamische Entwicklung des Internet, die auch die zukünftige Ausgestaltung von TV-Gerät und Computer maßgeblich mitbestimmt. Der

    [7538 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 022

    Unternehmen Nachrichten

    Online-Marketing: Hype oder Monopoly?

    Podiumsdiskussion unter Leitung von HORIZONT-Chefredakteur Thomas Voigt analysiert Ist-Zustand und wagt Prognosen zur künftigen Werbung im Netz

    Frankfurt Welche Rolle Online-Marketing jetzt und in wenigen Jahren für Unternehmen, Agenturen und Medien im Kommunikationsmix spielt beziehungsweise spielen wird, war Thema einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Marketing Services. Daß in ze

    [3079 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 004

    Nachrichten

    Rundruf der Wocche

    Von Kerstin Göbel

    Welcher Online-Plattform geben Sie die besseren Zukunftschancen, den proprietären Diensten oder dem Internet? Dr. Christian Bachem, Leiter Strategisches Marketing, Pixelpark, Berlin: Momentan läßt sich mit beiden Welten gut leben: Ein proprietärer Diens

    [2585 Zeichen] € 5,75