Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 043

IT und Logistik

Der Supermarkt im Smartphone

Händler testen virtuelle Verkaufsregale mit QR-Codes – Pionier Tesco weitet Handy-Shopping aus

Frankfurt. Den Trend zum Immer-und-überall-Einkaufen will kein Händler verschlafen. Tesco hat vorgemacht, wie es geht: Großflächenplakate mit QR-Codes ersetzen den echten Shop.

[3382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 43

IT und Logistik

Der Supermarkt im Smartphone

Händler testen virtuelle Verkaufsregale mit QR-Codes – Pionier Tesco weitet Handy-Shopping aus

Frankfurt. Den Trend zum Immer-und-überall-Einkaufen will kein Händler verschlafen. Tesco hat vorgemacht, wie es geht: Großflächenplakate mit QR-Codes ersetzen den echten Shop.

[3382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 038

IT und Logistik

Internet-Händler ziehen positive Bilanz

Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legen zu – Amazon und Weltbild verkaufen viele E-Book-Reader

Frankfurt. Weihnachten war ein Fest für Online-Händler. Die meisten Web-Shops legten beim Umsatz zweistellig zu. 2012 stehen der Ausbau der Sortimente und mobile Verkaufsportale im Fokus der Strategen.

[4601 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 38

IT und Logistik

Internet-Händler ziehen positive Bilanz

Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legen zu – Amazon und Weltbild verkaufen viele E-Book-Reader

Frankfurt. Weihnachten war ein Fest für Online-Händler. Die meisten Web-Shops legten beim Umsatz zweistellig zu. 2012 stehen der Ausbau der Sortimente und mobile Verkaufsportale im Fokus der Strategen.

[4601 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 049

IT und Logistik

Technik treibt E-Book-Umsätze

Thalia und Weltbild bieten neue Lesegeräte

Frankfurt. Noch liegt der Anteil der E-Books am gesamten deutschen Buchmarkt bei unter einem Prozent. Doch das wird sich ändern. Der Verkauf von E-Readern und Tablet-PCs sorgt für Bewegung im Markt.

[1957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 49

IT und Logistik

Technik treibt E-Book-Umsätze

Thalia und Weltbild bieten neue Lesegeräte

Frankfurt. Noch liegt der Anteil der E-Books am gesamten deutschen Buchmarkt bei unter einem Prozent. Doch das wird sich ändern. Der Verkauf von E-Readern und Tablet-PCs sorgt für Bewegung im Markt.

[1957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 033

IT und Logistik

Weltbild lockt mit billigem E-Reader

Augsburg. Die Unternehmensgruppe Weltbild, zu der auch Hugendubel gehört, hat ein neues Lesegerät für elektronische Bücher zum Discountpreis vorgestellt. Mit dem Verkaufspreis von 60 Euro für den „E-Book Reader 3.0“ will sich die Gruppe ihren Anteil am G

[487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 33

IT und Logistik

Weltbild lockt mit billigem E-Reader

Augsburg. Die Unternehmensgruppe Weltbild, zu der auch Hugendubel gehört, hat ein neues Lesegerät für elektronische Bücher zum Discountpreis vorgestellt. Mit dem Verkaufspreis von 60 Euro für den „E-Book Reader 3.0“ will sich die Gruppe ihren Anteil

[487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 033

IT und Logistik

Gute Stimmung bei Amazon & Co.

Online-Weihnachtsgeschäft mit Schnäppchen-Angeboten gestartet - Ein zweistelliges Nachfrageplus ist bei den Großen eingeplant

Frankfurt. Mit gezielten Schnäppchen, Geschenkelisten, Weihnachtsshops und -gewinnspielen locken die virtuellen Händler im Weihnachtsgeschäft. Die meisten peilen ein zweistelliges Umsatzwachstum an. Das zeigt die LZ-Umfrage. "Der Konjunktur-Optimismus d

[5164 Zeichen] Tooltip
Weihnachten im Internet
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 039

IT und Logistik

LZ/NIELSEN - Online-Shop-Ranking im August

In den größten deutschen Online-Shops war im August deutlich mehr los als im Vormonat. Mit Ausnahme von Otto und Bon Prix verzeichneten alle Shops steigende Nutzerzahlen, wenn auch unterschiedlich stark. Bon Prix rutschte im Ranking um drei Plätze ab, We

[368 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Online-Shop-Ranking im August - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

 
weiter