Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2018 Seite 14,15,16,17,18

Business TW-Zahlengipfel

„2018 ist gelaufen“

Zahlengipfel: Wie steht der Modemarkt in diesem Jahr da? Was sind aktuelle und kommende Herausforderungen – und inwieweit ist die Branche darauf vorbereitet? Darüber tauschten sich Marktexperten auf Einladung der TW aus.

[17783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 30,31,32,33

Business TW-Größtenlisten 2017 Handel

Harte Zeiten im Handel

Die TW-Rangliste der größten deutschen Bekleidungshändler zeigt: Auch 2017 stagnierte der Markt. Wachstum verzeichneten vor allem die Online-Spezialisten.

[4154 Zeichen] Tooltip
Die TOP 10 Handel Die größten Bekleidungseinzelhändler in Deutschland 2017
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 40,41

Business TW-Größtenlisten 2017

FACTS & FIGURES

66 Mrd. betrug das Volumen des Deutschen Einzelhandels-Marktes mit Textilien und Bekleidung im Jahr 2017. Quelle: BTE In spätestens 10 Jahren überholt Zalando Zara. Quelle: Exiting Commerce Die 90 im Ranking der größten deutschen Modehänd

[2260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2017 Seite 24,25,26,27

Business

TW-Rangliste 2016: Die größten Modehändler Deutschlands

Schwergewichte des Handels

Die Konsumstimmung war gut im vergangenen Jahr, doch der Modehandel konnte davon nicht profitieren. Das mussten auch die Spitzenreiter der Branche erfahren. Nur wenige der Handelsunternehmen auf den vorderen Plätzen der TW-Rangliste für 2016 haben mit einem Plus abgeschlossen. Die höchsten Zuwächse verzeichneten Einzelhändler, die sich vor allem mit E-Commerce beschäftigen.

[5873 Zeichen] Tooltip
Die größten Modehändler in Deutschland 2016
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2017 Seite 30,31

Business

Im Zahlen-Dschungel

Das Marktvolumen wird stabil bleiben, der Online-Anteil weiter wachsen und die zurückgehende Begehrlichkeit von Mode ein Problem bleiben – Modemarkt-Experten diskutierten bei der TW über Branchen-Entwicklungen.

[4636 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2016 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

Balance suchen

TW-Ranking der größten Textileinzelhändler: Das Käuferverhalten ändert sich, der Wettbewerb nimmt zu. Es wird schwieriger, im Gleichgewicht zu bleiben. Wer seine Kunden kennt und exzellent auf sie eingeht, macht gute Geschäfte.

[14575 Zeichen] Tooltip
Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2015
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2016 Seite 18,19,20,21,22

Zukunft

ZUKUNFT - Ausblick

Der Modemarkt von morgen

200 Seiten journalistischer Recherche. Daten, Fakten, Prognosen, Gespräche, Hintergründe. Was denken sie, was sagen sie: die Macher und die Manager, die Querdenker, Retail-Freaks und Konsumforscher? Zukunft hat etwas Bedrohliches. Zukunft kann aber auch viel Spaß machen. Diese Erfahrung haben wir gemacht. Jede einzelne Seite hat es in sich.

[11464 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2015 Seite 36,38

Business

Die Retouren-Maschine

Arvato dehnt seine Dominanz auf das E-Fashion-Fulfillment aus – und setzt dabei stark auf Automatisierung

Mehr als 70000 Mitarbeiter, 110 Standorte in 40 Ländern, rund 4,7 Mrd. Euro Jahresumsatz – Arvato gehört zu den größten Outsourcing-Dienstleistern der Welt. Statistisch gesehen kommt jeder Deutsche im Schnitt täglich acht Mal mit Produkten und Dienst

[9805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2015 Seite 20,21,22,23,24

Thema der Woche

Blick nach vorn

Minus 5% im stationären Modehandel – auf den ersten Blick hat das erste Quartal nahtlos an die desaströse Herbst-/Wintersaison angeschlossen. Doch so schlecht, wie die Zahl glauben machen könnte, ist die Lage nicht: Einerseits relativiert die hohe Vorlage von 3% das Ergebnis. Andererseits konnten viele Händler das Quartal sogar besser abschließen als erwartet. Der Modemarkt zeigt sich inhomogen wie selten.

[17359 Zeichen] Tooltip
HAUPTPROBLEM MANGELNDE FREQUENZ - Was waren die Gründe für die schwache Umsatzentwicklung im ersten Quartal? Mehrfachnennungen möglich
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Sale 3.0

Der Fall des Rabattgesetzes hat den Händlern große Freiheiten bei der Preisgestaltung gebracht. Doch durch ständige Reduzierungen ist das Gefühl der Kunden für den angemessenen Preis verloren gegangen. Jetzt müssen neue Sale-Strategien her.

[13971 Zeichen] € 5,75

 
weiter