Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2019 Seite 32,33,34,35

Business TW-Ranking

Viel Sonne wenig Umsatz

TW-Rangliste der größten deutschen Bekleidunghändler: Online-Spezialisten gewinnen weiter Marktanteile, Multilabel-Fachhandel bleibt ein zentrales Segment der Branche.

[4445 Zeichen] Tooltip
Die TOP 10 Die größten Bekleidungseinzelhändler in Deutschland 2018
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 30,31,32,33

Business TW-Größtenlisten 2017 Handel

Harte Zeiten im Handel

Die TW-Rangliste der größten deutschen Bekleidungshändler zeigt: Auch 2017 stagnierte der Markt. Wachstum verzeichneten vor allem die Online-Spezialisten.

[4154 Zeichen] Tooltip
Die TOP 10 Handel Die größten Bekleidungseinzelhändler in Deutschland 2017
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 40,41

Business TW-Größtenlisten 2017

FACTS & FIGURES

66 Mrd. betrug das Volumen des Deutschen Einzelhandels-Marktes mit Textilien und Bekleidung im Jahr 2017. Quelle: BTE In spätestens 10 Jahren überholt Zalando Zara. Quelle: Exiting Commerce Die 90 im Ranking der größten deutschen Modehänd

[2260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2017 Seite 24,25,26,27

Business

TW-Rangliste 2016: Die größten Modehändler Deutschlands

Schwergewichte des Handels

Die Konsumstimmung war gut im vergangenen Jahr, doch der Modehandel konnte davon nicht profitieren. Das mussten auch die Spitzenreiter der Branche erfahren. Nur wenige der Handelsunternehmen auf den vorderen Plätzen der TW-Rangliste für 2016 haben mit einem Plus abgeschlossen. Die höchsten Zuwächse verzeichneten Einzelhändler, die sich vor allem mit E-Commerce beschäftigen.

[5873 Zeichen] Tooltip
Die größten Modehändler in Deutschland 2016
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2016 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

Balance suchen

TW-Ranking der größten Textileinzelhändler: Das Käuferverhalten ändert sich, der Wettbewerb nimmt zu. Es wird schwieriger, im Gleichgewicht zu bleiben. Wer seine Kunden kennt und exzellent auf sie eingeht, macht gute Geschäfte.

[14575 Zeichen] Tooltip
Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2015
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2015 Seite 18,19,20,21

Business

Handelsriesen

Kein Ende in Sicht: Das Wachstum von Vertikalen und Onlinern setzt sich fort. Das zeigt die 30. Ausgabe des TW-Ranking der größten Textileinzelhändler in Deutschland.

[11884 Zeichen] Tooltip
Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2015 Seite 36,38

Business

Die Retouren-Maschine

Arvato dehnt seine Dominanz auf das E-Fashion-Fulfillment aus – und setzt dabei stark auf Automatisierung

Mehr als 70000 Mitarbeiter, 110 Standorte in 40 Ländern, rund 4,7 Mrd. Euro Jahresumsatz – Arvato gehört zu den größten Outsourcing-Dienstleistern der Welt. Statistisch gesehen kommt jeder Deutsche im Schnitt täglich acht Mal mit Produkten und Dienst

[9805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 022 bis 024

Business

„Wir müssen dichter zusammenrücken“

Auf dem Business Talk Bodywear der TextilWirtschaft in Frankfurt wird deutlich: Sowohl stationär als auch online birgt Wäsche weiterhin Potenzial. Gefragt sind neue Konzepte der Zusammenarbeit.

Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser, vertikale Anbieter und Online-Player sowie Shopping-Clubs: Auch im Wäschemarkt verschieben sich die Vertriebskanäle dramatisch. Aber während viele davon ausgehen, dass sich aufgrund von Passform- und

[6063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 22,23,24

Business

„Wir müssen dichter zusammenrücken“

Auf dem Business Talk Bodywear der TextilWirtschaft in Frankfurt wird deutlich: Sowohl stationär als auch online birgt Wäsche weiterhin Potenzial. Gefragt sind neue Konzepte der Zusammenarbeit.

Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser, vertikale Anbieter und Online-Player sowie Shopping-Clubs: Auch im Wäschemarkt verschieben sich die Vertriebskanäle dramatisch. Aber während viele davon ausgehen, dass sich aufgrund von Passform-

[7094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2013 Seite 030 bis 033

Business Die Grössten

Das Jahr der Stationären

Vorwiegend stationär agierende Unternehmen haben im vergangenen Jahr die höchsten Umsatzzuwächse erzielt. Mit 17%, 27%, 39% und sogar über 45% plus haben sie sogar die häufig als besonders erfolgreich hingestellten Online-Versender übertrumpft. Die G

Größe allein zählt nicht. Eine Binsenweisheit, die der Markt jetzt erneut bestätigt hat. Diesmal überraschend in einem die Fashion-Branche nur indirekt betreffenden Bereich: Netrada ist zahlungsunfähig. Das in Garbsen bei Hannover ansässige Unternehmen i

[13682 Zeichen] Tooltip
Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2012
€ 5,75

 
weiter