Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 28,29

    Journal

    Jeder Schritt zählt

    JD.com will den gewaltigen Appetit der Chinesen auf frische Lebensmittel aus fremden Ländern stillen. Auf der Anuga sucht der Onlinehändler Lieferanten und wirbt mit dem eigenen Kühl-Logistiknetz und enormen Kundenstamm. Birgitt Loderhose

    Was kaufen Chinesen am häufigsten online – Milch, Haushaltsgeräte, Babynahrung oder Kleidung? Falsch. Der Renner sind „frische Früchte“, sagt Max Cao. Er muss es wissen, denn er ist für die globale Beschaffung von Frischware beim chinesischen Interne

    [8389 Zeichen] Tooltip
    Frische aus dem Netz boomt - Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln in China J.D. Com wächst rapide - Handelsvolumen Obst ist der Renner - Was Chinesen kaufen
    € 5,75

    HorizontMagazin 01 vom 19.04.2001 Seite 044

    Mobile Broadcasting

    Pushdienste fürs Handy

    Kids im SMS Rausch

    Das Versenden von Kurznachrichten per Mobiltelefon ist zum Volkssport geworden. Eine Studie sieht einen neuen Markt für Werbung und Konsum entstehen.

    Wap, noch vor Jahrfrist als Beginn des M-Commerce-Zeitalters gepriesen, floppt: Zu kleine Displays, zu langsamer Verbindungsaufbau, zu wenige Content-Angebote, die überzeugen. Nicht wenige Besitzer von Wap-Handys - allein hierzulande wird ihre Zahl derzei

    [3893 Zeichen] Tooltip
    Erfolg mit M-Commerce - Umsätze via Mobile Broadcasting in Deutschland in Millionen Mark

    Weniger Streuverluste - Die Vorteile von Mobile Broadcasting ... und der Effekt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 045

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Maut beim M-Commerce

    UMTS-Lizenznehmer wollen Investition finanzieren/Von E. Rahlenbeck

    Die kommende Mobilfunk-Generation UMTS gilt als "die" Basistechnologie für "M-Commerce", also mobil abgewickeltes privates Online-Einkaufen ebenso wie mobile Business-Zugriffe. Doch den Zugang zu den neuen, tragbaren Endgeräten der dritten Generation (3G) kontrollieren die Telekommunikationsunternehmen, die ihre milliardenschweren Lizenzausgaben refinanzieren müssen.

    [9069 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 074

    Journal Vertrieb

    Chancen für Kleinflächen

    Der Einkauf ist zweigeteilt

    Der Supermarkt der Zukunft wird sich vom heutigen unterscheiden. Die Geschäfte werden kleiner sein und ihr Angebot auf Waren konzentrieren, die nicht ins Haus lieferbar sind. Wie diese Geschäfte genau aussehen und welche Sortimente sie anbieten werden, is

    [9267 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 082

    Service Marketing

    Multimedia wird Alltagstechnik sein

    Delphi '98-Report: Experten beurteilen Deutschlands Zukunft und globale Entwicklungen

    kon. Frankfurt, 5. März. Im ersten Jahrzehnt des nächsten Jahrhunderts werden immer mehr Menschen ihr Geld vom heimischen Telearbeitsplatz aus verdienen und ihren Einkauf im virtuellen Supermarkt rund um die Uhr vom PC aus erledigen. Dieses Zukunftsbild z

    [7148 Zeichen] € 5,75