Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 034

    Business

    Die Wüste lebt

    Ägypten will sich als Produktionsstandort für ausländische Modehersteller etablieren. Dafür werden zollfreie Industriezonen geschaffen, bürokratische Hürden beseitigt, Arbeiter ausgebildet und neue Fabriken gebaut.

    Die Vorteile des Produktionsstandortes Ägypten sehen wir in der Nähe zu Europa und der positiven Entwicklung vieler Fertigungsstätten, die die Beschaffung für unser Unternehmen erleichtert. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung dieses Standortes für un

    [8351 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 048

    Business

    Wal-Mart liegt ganz weit vorn

    Die Top 100 des US-Einzelhandels: Klassische Warenhäuser verlieren, Discounter gewinnen

    Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage hat sich der Wettbewerb im US-Einzelhandel deutlich verschärft. Einige Unternehmen sind nicht mehr im Ranking der Top 100 gelistet, wenngleich sich die Reihenfolge der Größten im Einzelhandel der USA im vergangen

    [5793 Zeichen] Tooltip
    WAL-MART: MIT ÜBER 300 MRD DOLLAR ABSTAND VORN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 086

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Die neuen Modemacher

    So sexy wie J.Lo, so cool wie John Malkovich - immer mehr US-Stars vermarkten ihr Image über eine eigene Modelinie. Popstars sind die neuen Modemacher, meint die US-Korrespondentin der TextilWirtschaft, Ulli Howe.

    Charakter-Schauspieler John Malkovich hat eine. Das Latino-Multitalent Jennifer Lopez auch. Gwen Stefani von No Doubt arbeitet an einer, und Rapper P.Diddy setzt mit seiner bereits 250 Mill. Dollar jährlich um. Die Rede ist von den Mode-Kollektionen inter

    [10461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 092

    Wohnen

    US-Bettwäsche-Markt: Marktwochen verlieren an Attraktivität

    Küchenkaros, Knopfkultur und Knitterfreies

    le New York - Hochbetrieb, aber kaum Hochstimmung, herrschte in den Showrooms der großen Bett- und Frottierwaren-Anbieter während der Haustextil- Marktwoche. Obwohl viele im Handel die Marktwochen abschaffen möchten, da ihnen frische Ware "lieber ist",

    [7801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 036

    Handel

    USA: Wie die Massenanbieter das Textilgeschäft aufrollen

    Der halbe Markt ist Diskont

    Colombus/Ohio - Über 50 Prozent aller Kleidungsstücke werden in den USA von Diskontern und Offprice-Läden verkauft. Welche Rolle werden traditionelle Geschäfte in Zukunft spielen? Wenn wir in Deutschland über die Verarmung der amerikanischen Modeszene l

    [8242 Zeichen] € 5,75