Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 01 vom 08.01.2014 Seite 010 bis 042

Branche Umfrage 2014 Handel

UMFRAGE 2014

Chancen 2014

40 Unternehmer und Entscheider geben Auskunft über ihre Pläne für das neue Jahr und analysieren die aktuellen Herausforderungen der Handelsbranche.

Der Einzelhandel befindet sich in einem Umbruch: „Die Branche steht vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten“, urteilt Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institutes, dem Thinktank des deutschen Einzelhandels. „Der Onlinehandel führt zu Veränderungen, die in ihrer Dimension allenfalls mit der Einführung der Selbstbedienung im Jahr 1938 zu vergleichen sind“, sagt der Kopf des Forschungsinstituts. Ganz ähnliche Aussagen hört man in diesen Tagen von Stefan Genth, dem Hauptgeschäftsführer im Handelsverband Deutschland. Auch Genth zieht den Durchbruch der Selbstbedienung und der Großflächen heran, um die Strukturveränderung zu beschreiben, mit der die Handelsbranche angesichts der Digitalisierung konfrontiert ist. Die Redaktion von Der Handel hat 40 Unternehmer und Topmanager aus Handel, Verbundgruppen, IT- und Finanzwirtschaft sowie aus der Automobilbranche zu ihren Einschätzungen für das Handelsjahr 2014 befragt. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, mit welchen Plänen die Entscheider ins neue Jahr starten, was sie von der neuen Bundesregierung erwarten und wie sie die Chancen und Risiken für die Einzelhandelsbranche in den kommenden zwölf Monaten bewerten.

[69500 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2014 vom 08.01.2014 Seite 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,31,32,33,3

Branche Umfrage 2014 Handel

UMFRAGE 2014

Chancen 2014

40 Unternehmer und Entscheider geben Auskunft über ihre Pläne für das neue Jahr und analysieren die aktuellen Herausforderungen der Handelsbranche.

Der Einzelhandel befindet sich in einem Umbruch: „Die Branche steht vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten“, urteilt Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institutes, dem Thinktank des deutschen Einzelhandels. „Der Onlinehandel führt zu Veränderungen, die in ihrer Dimension allenfalls mit der Einführung der Selbstbedienung im Jahr 1938 zu vergleichen sind“, sagt der Kopf des Forschungsinstituts. Ganz ähnliche Aussagen hört man in diesen Tagen von Stefan Genth, dem Hauptgeschäftsführer im Handelsverband Deutschland. Auch Genth zieht den Durchbruch der Selbstbedienung und der Großflächen heran, um die Strukturveränderung zu beschreiben, mit der die Handelsbranche angesichts der Digitalisierung konfrontiert ist. Die Redaktion von Der Handel hat 40 Unternehmer und Topmanager aus Handel, Verbundgruppen, IT- und Finanzwirtschaft sowie aus der Automobilbranche zu ihren Einschätzungen für das Handelsjahr 2014 befragt. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, mit welchen Plänen die Entscheider ins neue Jahr starten, was sie von der neuen Bundesregierung erwarten und wie sie die Chancen und Risiken für die Einzelhandelsbranche in den kommenden zwölf Monaten bewerten.

[68045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 010

Handel

Weihnachtsgeschäft läuft gut an

Zuwächse bei Lebensmitteln - Preiseinstiegsartikel stark gefragt

Frankfurt. Der HDE bejubelt wie jedes Jahr vor Weihnachten die Umsätze im deutschen Einzelhandel. Doch diesmal könnte der Verband sogar Recht behalten. Zumindest der Start in den Dezember war überaus vielversprechend, obwohl die Kunden verstärkt auf Prei

[2809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 004

Handel

Warenhäuser und Baumärkte verlieren

Umsätze gehen zurück - Kunden üben sich in Kaufzurückhaltung CE-Fachmärkte legen zu

Frankfurt, 2. August. Unterschiedlich bilanzieren Warenhäuser, Baumärkte und Elektronik-Fachmärkte das erste Halbjahr 2007. Zufrieden können wohl nur die Anbieter von Unterhaltungselektronik und weißer Ware sein. Wie gewonnen so zerronnen, dürfte die Ein

[3345 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 010

Handel

Jelmoli stellt Weichen neu

Frankfurt, 31. Mai. Die Schweizer Jelmoli Holding AG trennt sich von dem größten Teil ihrer Einzelhandelsaktivitäten und konzentriert sich stärker auf das Immobiliengeschäft. Die Züricher verkaufen ihre Elektrohaushalt- und Multimediasparte für 990 Mio.

[1721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 010

Handel

Quelle nutzt neuen Vertriebskanal

Versandhändler kooperiert mit Electronic Partner - Gegenseitige Belieferung geplant

Frankfurt, 22. Februar. Der Versandhandelskonzern Quelle erschließt neue Vertriebswege. Das Unternehmen wird künftig seine Marke Privileg auch in einigen Märkten von Electronic Partner anbieten. Die KarstadtQuelle-Tochter und die Verbundgruppe wollen kün

[3211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

Business Thema

Concept-Stores

Mode und Mehr

Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

"Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

[18283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 049

Journal

Eiskalt ausgetrickst

Media-Markt ist jüngst wieder ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Der Vorwurf: Die in der Werbung suggerierte Preisführerschaft sei irreführend. Bei genauerem Hinsehen sei die Konkurrenz vielfach günstiger. Das stimmt teilweise. Der Erfolgsstory der Ingolstädter dürften solche Enthüllungen dennoch kaum etwas anhaben. Von Gerd Hanke

[8802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 046

Journal Goldener Zuckerhut

"Kaufen, marsch marsch"

Von Null auf 12 Milliarden Euro in 25 Jahren. Die Media-Saturn Holding, Ingolstadt, kann auf eine rasante Firmenentwicklung verweisen und ist heute in Deutschland und Europa Marktführer in Sachen Elektronik. Von Mathias Vogel

[7615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 009

Handel

Wegert sucht nach frischem Kapital

Makro-Markt-Inhaber halten sich bedeckt - Kein Liquiditätsproblem - Allianz hinter Media-Markt?

Frankfurt, 25. März. Das Berliner CE-Unternehmen Makro-Markt ist auf der Suche nach frischem Kapital. Dabei sollen die Eigentümer Michael und Matthias Wegert vor allem die Ausweitung des eigenen Geschäftes im Auge haben. "Die Hereinnahme eines Partners

[2871 Zeichen] € 5,75

 
weiter