Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 49 vom 09.12.2010 Seite 001

Seite 1

RTL will Wachstum kapitalisieren

HORIZONT-Interview: Warum Anke Schäferkordt trotz toller Quoten nicht zufrieden ist Juliane Paperlein

Selten war der Abstand so groß. Im Zuschauermarkt kann die Mediengruppe RTL Deutschland Konkurrent Pro Sieben Sat 1 mit einem Rekordwert auf Distanz halten: 5,2 Prozentpunkte liegen die Kölner übers Jahr betrachtet vor dem Wettbewerber. Die RTL-Gruppe ko

[4035 Zeichen] Tooltip
Mediengruppe RTL baut Vorsprung deutlich aus - Langzeitentwicklung Zuschauermarktanteile 14 bis 49 Jahre - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 06.08.2009 Seite 024

Medien

TV-Sender gehen auf Nummer sicher

TV-Saison 2009/10: Lizenzserien und Dokusoaps dominieren die Programme der Privatsender / Teure Events werden seltener

Angesichts sinkender Werbeeinnahmen und knapper Budgets vertrauen die meisten Sender lieber auf altbewährte Erfolgsformate, als mit zahlreichen Neustarts Risiken einzugehen. Die Werbekrise hinterlässt auch im Programm der TV-Sender ihre Spuren: "Sinkend

[9980 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 06.08.2009 Seite 030

Report TV-Marketing 2010

Spaß, Spannung, Sparkurs

Im Herbst stellen die TV-Sender traditionell ihre neuen Programme vor. HORIZONT fragte nach den Highlights und den erwarteten Vermarktungstrends.

1. Was ist für Sie der wichtigste allgemeine Programmtrend für das Fernsehjahr 2010 in Deutschland? 2. Was ist für Ihren Sender die wichtigste Programminnovation für das kommende TV-Jahr? 3. Welches Format Ihres Senders halten Sie in den kommenden Mona

[879 Zeichen] Tooltip
Spaß, Spannung, Sparkurs
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 05.07.2007 Seite 032

Medien und Media

Sender zeigen mehr Herz

In der Saison 2007/08 prägen Real-Life- und Coaching-Formate sowie Event-Mehrteiler das Programm

Sekt oder Selters, Feinkost oder Aldi, Hartz IV oder Porsche: Die gesellschaftlichen Unterschiede werden größer, und das Fernsehen, verlässlicher Seismograph gesellschaftlicher Strömungen, folgt dieser Entwicklung. Einer Welle von Real-Life-Formaten, die

[10112 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 15.12.2005 Seite 070

Medien und Media

Absteiger

Weggeschlichen Der Schleichwerbe-Skandal bei der ARD-Soap "Marienhof" beschert der öffentlich-rechtlichen Anstalt einen Image-GAU. Der für die Produktion verantwortliche Bavaria-Chef Thilo Kleine, 53, wird zunächst abgemahnt und schließlich fristlos entl

[2117 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 096

Media Mediaplanung II

TV-Qualität soll auch wieder etwas kosten

Die Vermarkter IP und Seven-One Media wollen das Konditionenpoker im TV-Werbemarkt beenden. Mit neuen Vermarktungsmodellen wollen sie für qualitativ höherwertige Umfelder auch höhere Preise erzielen. Für Schnäppchenjäger soll es künftig GRP-Pakete ge

Das Geschäft mit Fernsehwerbung bleibt für die Sender undankbar. Schnäppchenmentalität und Rabattgeschacher prägen ihren Markt seit Jahren. Mehr Geld hat das den Sendern nicht gebracht, im Gegenteil: In diesem Jahr stellen sich die privaten Free-TV-Anbie

[10014 Zeichen] Tooltip
Beim Fernsehen erodiert der TKP - TKP-Vergleich der Mediengattungen 2000 bis 2004 - (Index 100 = 2000)

Deutschland tanzt aus der Reihe - Entwicklung der durchschnittlichen Netto-TKPs im europäischen Vergleich - (Index 100 = 2000)
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 098

Media Mediaplanung II

TV-Trend geht weg von den Super-Genres

Die TV-Saison 2005/2006 bringt viel Bewährtes und wenig Experimente. Besonders der Marktführer RTL hält sich zurück. Doch auch die Konkurrenz riskiert eher wenig. Insgesamt vertrauen die Sender verstärkt auf US-Serien, Telenovelas und Servicetainment

Wenn sich in der beginnenden Fernseh-Saison 2006 überhaupt ein Trend abzeichnet, dann der: Es gibt kein megatrendsettendes TV-Format, kein Über-Genre, das die Programmplanung prägt wie es in früheren Jahren die Reality-Formate, Dokusoaps und Castingshows

[13188 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 036

Medien und Media

Bildungsformate feiern Renaissance

TV-Programmtrends 2006: Mit eigenproduzierten Fiction-Formaten und Wissenssendungen wollen die Fernsehsender die Kunden überzeugen

Zurück zur Fiktion heißt es in der kommenden Saison im deutschen Fernsehen. Konnte es in den letzten Jahren nicht genug Reality und Dokusoaps geben, wollen die Sender ab diesen Herbst wieder mit mehr - vor allem eigenproduzierten - Fictionprogrammen Akze

[8722 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 060

Media TV-Marketing

"Wir treten nicht im Italo-Stil auf"

Der Fernsehvermarkter IP Deutschland in Köln forciert die Kommunikation mit dem Markt und will auch in der Fachöffentlichkeit wieder präsenter sein. Verkaufschef Matthias Dang sieht aber weder sein Unternehmen noch das Privat-TV insgesamt in der Kris

Das Privatfernsehen steht wegen Quotenflops und vermeintlich mieser Angebotsqualität in der Kritik. Auch die Chaostage bei RTL und RTL 2 sind Dauerthema. Was spüren Sie im Tagesgeschäft von dieser Stimmung? Matthias Dang: Agenturen und Kunden sprechen u

[12028 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 084

Media Mediaplanung II

Real People liefern Social Entertainment

Was gibt es Neues im Fernsehen? Den Megatrend der TV-Saison haben Agenturexperten und Kundenvertreter schon vor den Programmpräsentationen der Sender gespürt: Das Bewegtbild-Business ist im Jahr 1 nach der Telemesse unübersichtlicher geworden.

Quo vadis TV? Zum einen haben in diesem Jahr die Sender ihre Innovationen zu unterschiedlichen Zeiten und an separaten Orten vorgestellt. Zum anderen taugen die gängigen Gattungsschubladen immer weniger dazu, die vielfältige Programmwirklichkeit einzuordn

[11425 Zeichen] € 5,75

 
weiter