Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 092

Media Mediaplanung II

Auftritt

Während ganz Deutschland bei tropischen Temperaturen schwitzte, luden die TV-Sender in den vergangenen Wochen ihre Werbekunden in winterlich gekühlte Säle ein, um die kommenden TV-Höhepunkte zu präsentieren. Von Ronan Keating bis Seeed - an Stars mangelte es nicht. Weniger glanzvoll fielen die Programm-Vorschauen aus: Es gibt viele Fortsetzungen von Bewährtem. HORIZONT stellt eine Auswahl der wenigen Neuheiten vor.

[4169 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 20.07.2006 Seite 035

Medien und Media

Schwarzbrot statt Häppchen

TV-Saison 2006/07: Mediaplaner kritisieren die wenig innovative Programmstrategie der Fernsehsender

Nachdem die Preisgestaltung der beiden großen TV-Vermarkter für reichlich Wirbel gesorgt hat, fallen die Reaktionen auf die neuen Programme der TV-Saison 2006/07 ebenfalls nicht sehr positiv aus. Innovationen sucht man vergebens, die Sender setzen auf Al

[9768 Zeichen] Tooltip
Vox trotzt der WM - Die Zuschauermarktanteile im 1. Halbjahr 2006/2005 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 052

Media TV-Marketing

"Wir werden kein Gemischtwarenladen"

Pro Sieben will nicht länger ein Spartensender für die 14- bis 29-Jährigen sein. Geschäftsführer Dejan Jocic zielt mit neuen Formaten stärker auf die konsumstarke Zielgruppe der 30- bis 39-Jährigen. Rückt der Spielfilm- und Seriensender damit näher a

Herr Jocic, in der neuen Saison finden sich bei Pro Sieben altbewährte Formate aus den Genres Spielfilm, US-Serien und Comedy. Sie bringen aber auch Live-Events, Make-over- und Reality-Shows. Droht Ihr Sender zum Gemischtwarenladen zu werden? Dejan Joci

[10615 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 110

Report Messen und Ausstellungen

Testbilder für TV

Die Telemesse hat sich als Branchentreff etabliert. Doch der Mix aus Glamour-Party und Gelehrtenkongress ist weiter umstritten.

Die Show gehört zum Geschäft. Das gilt besonders für das jährliche Schaulaufen der Fernsehsender, die seit 1997 zu einem zweitägigen Branchentreff zusammenkommen und die Vorteile ihres Mediums vor Agenturleuten und Werbungtreibenden preisen. Zum fünfjähri

[12714 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 050

Medien

Folgen des Terrors Massive Programmänderungen beim Fernsehen / Zeitschriften ziehen Erscheinungstermin vor / Durch Werbeverzicht drohen Millionenverluste

Medien meistern den Ausnahmezustand

Die deutschen Medien reagieren mit Sonderberichten und Werbeverzicht auf den Terroranschlag in den USA.

Frankfurt / «Der große IQ-Test mit Günther Jauch wurde die Bildschirmsensation des Jahres», schrieb der «Stern» in der vergangenen Woche über den Quotenrekord der Intelligenzshow auf RTL - freilich noch ohne zu ahnen, dass ein ganz anderes Ereignis am Die

[7332 Zeichen] Tooltip
Krisenberichte machen Quote - Marktanteile und Zuschauerzahlen der TV-Sender in der Woche des Terror-Anschlags in den USA - Marktanteile in Prozent - Zahlen in Klammern = Reichweite in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 094

Media Mediaplanung 2002

«Big Brother» ist auf Freigang

Nach dem Reality-Boom der letzten Jahre schlägt die Wirklichkeit auch im Jahr 2002 zu. Aber nur wer Dani, Karim und Co aus dem Container rauslässt, gewinnt das Quotenrennen. Mischungen aus Lifestyle, Quiz und Promi-Kult bestimmen das Programm.

Auch der heißeste Sommer geht einmal zu Ende. Und mit ihm das Gerede über das Sommerloch. Die zigsten Wiederholungen abgestandener Comedys verschwinden vom Bildschirm, und auch die Dritten senden wieder Programmware in Farbe. Derweil sind die Bundesbürger

[11988 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 094

Media TV-Marketing

Die Quote macht noch keine Marke

Die Kunst der Markenführung ist mehr denn je gefragt, denn im Wettstreit um die jungen Massenzielgruppen suchen Fernsehsender ein klares Profil gegenüber Zuschauern und Werbekunden. Doch die Positionierungen sind sich zum Verwechseln ähnlich.

Wie schafft man Unterschiede - selbst wenn es kaum welche gibt. Im deutschen Fernsehmarkt mit seinen über 30 frei empfangbaren Programmen gilt das ganz besonders. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Stationen am Tropf der Werbekunden hängen. Die hab

[10046 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2001 Seite 065

Medien

TV-Marktanteile RTL kehrt an die Spitze zurück / ARD ist der Verlierer des Monats / Tausendkontaktpreise steigen

RTL punktet mit Sport und Quiz

Frankfurt / Die Frage, ob Günther Jauch mit seinem Ratespiel «Wer wird Millionär» zur Allgemeinbildung beiträgt, beschäftigt derzeit die Feuilletonisten. Wie auch immer ihr Urteil ausfällt, eines ist sicher: Das Format beschert RTL eine Topquote nach der

[2621 Zeichen] Tooltip
Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausend-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im März 2001

Zuschauermarktanteile im März 2001
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 22.02.2001 Seite 045

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Marketing Im Kampf um die Zuschauer besinnen sich die Sender auf die hauseigene Werbepower

Familien forcieren Promotion-Power

Frankfurt / Zuerst die ARD- «Tagesschau», danach «Wer wird Millionär?» auf RTL und zum Abschluss der Spätfilm auf Pro Sieben. Was für viele Zuschauer ein unterhaltsamer Fernsehabend ist, wird von den Sendern nicht unbedingt gerne gesehen. Denn die wollen

[5099 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2001 Seite 051

Medien

Line-Extension TV Total Print Verlag GmbH bringt die wöchentliche Publikumszeitschrift «TV Total» auf den Markt / Druckauflage liegt bei einer Millionen Exemplare

Ein schräger Comedy-Mantel für die Jungen

Hamburg / Bei Brainpool muss derzeit starker Kerosingeruch in der Luft liegen. Denn nach dem Weltraumshow-Projekt «Space Commander», für das Brainpool-Chef Jörg Grabosch derzeit in den USA einen finanzstarken TV-Partner sucht, soll mit der neuen Printmark

[4833 Zeichen] € 5,75

 
weiter