Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 065

Schwerpunkt Handelsmarken

Schleichende Verdrängung

Verhaltene Discount-Entwicklung und rege Promotionaktivität bremsen Eigenmarken-Vormarsch ab

Frankfurt. 2009 war für den LEH ein schwieriges Jahr. Erstmals haben die zuwachsverwöhnten Private Labels zumindest hierzulande - im Gleichschritt mit der verlangsamten Discount-Entwicklung - in der Gesamtmarktbetrachtung nicht weiter an Boden gewonnen.

[4642 Zeichen] Tooltip
POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Umsatzanteile für Güter des täglichen Bedarfs ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 008

Handel

Händler listen mehr Bio

Kaufland startet mit Sortiment - Neue Bio-Marke von Aldi Nord

Frankfurt. Bio steht im Handel weiter hoch im Kurs. Mit einer Bio-Offensive startet Kaufland am 1. März die neue Bio-Marke K-Bio. Aldi Nord präsentiert ein neues Bio-Label und Netto übernimmt mit BioBio eine eingeführte Plus-Marke. Das Geschäft mit Bio-

[3640 Zeichen] Tooltip
PLUS IST STARK BEI BIO - Bio-Artikel im Discount

DISCOUNTER HOLEN BEI BIO AUF - Entwicklung der Marktanteile nach Vertriebsschienen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 014

Industrie

Refresco hat Investor im Visier

Neuer Gesellschafter in Sicht - Vierergespann bei den Private Labels unverändert

Frankfurt. In wenigen Tagen will der größte europäische Lieferant von Private-Label-Fruchtgetränken, Refresco, einen Nachfolger für das isländische Investorenkonsortium präsentieren. Der Ausfall der Isländer warf Fragen über den Fortbestand des Saft-Hers

[5429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 048

Marketing

Mit dem Handel auf Wellenlänge

Instore-Radio hat sich etabliert - Trotz guter Vermarktbarkeit geringe Media-Budgets - Kombination mit Digital Signage denkbar

Frankfurt. Vor lauter Rummel um das Hype-Thema Digital Signage ist es um Ladenradio ruhig geworden. Dabei überzeugt der POS-Klassiker durch gute Argumente - große Reichweite, professionelle Planung und Effizienz in der Praxis. Musik und Einkaufen gehören

[5175 Zeichen] Tooltip
DER INSTORE-RADIOMARKT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 001

Seite 1

Starkes Foodgeschäft 2007

Umsätze überraschend gut - Edeka und Rewe mit deutlichem Plus - Discount expandiert

Frankfurt. Die Skepsis zu Jahresanfang war groß. Doch für den deutschen Lebensmittelhandel ist das Jahr 2007 überraschend positiv verlaufen. Die Top-Player im Markt verzeichnen durchweg sehr gute Zuwächse. Ein positives Signal setzte bereits vergangene W

[3865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 017

Journal

Türken lieben Discount

Jos Simons, Vorstandschef des Istanbuler Händlers BIM, zu den Besonderheiten des Landes, den eigenen Wachstumschancen und warum man einfach besser als Aldi und Lidl ist.

[13866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 035

Journal

Bio am Scheideweg

Öko-Food im Discount, Liaison von Lidl und Basic, Pestizide, wachsweiches EU-Siegel: Der Boom treibt immer neue Blüten. Die Branche sorgt sich um ihre Glaubwürdigkeit. Von M. Mehringer und J. Mende

[15202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 001

Seite 1

Süße Märkte hart umkämpft

Wrigley-Zukauf nährt Spekulationen - Sarotti für die Apotheke - Metro macht Druck

Köln, 1. Februar. Die Süßwarenhersteller kämpfen an allen Fronten: Weltweit stellt sich die Branche neu auf. Aktuell gibt Wrigley mit Zukäufen die Schlagzahl vor. Der Wettbewerb um Nischen- und Wachstumsmärkte mit Bio-, Wellness- und Gesundheitsprodukten

[3995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 002

Kommentar

Bernd Biehl

Showdown im tschechischen Handel

In Tschechien entwickelte sich die Marktwirtschaft nach der Grenzöffnung etwas dynamischer als in den anderen Ländern Mitteleuropas. Was den Handel anging, spielten dabei zunächst die einheimischen Konsumgenossenschaften noch eine Rolle. Das änderte sich

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 006

Handel

Den Großflächen bleiben die Kunden aus

Vertriebsform verliert an Discount - Demografie und Konzeptschwäche - Umbau zu integrierten Fachmarktzentren

Frankfurt, 31. August. Für die deutschen Großflächenbetreiber war das erste Halbjahr 2006 das schlechteste seit langem. Bis auf Globus konnte keine Vertriebsmarke positive Zahlen vorlegen. Der negative Trend ist nicht ganz neu, hat aber nun weitere Teile

[4151 Zeichen] Tooltip
Stagnation auf niedrigem Niveau - SB-Warenhäuser 1. Hj. 2006 (Umsatzwachstum in Prozent)
€ 5,75

 
weiter