Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2023 Seite 10

Handel

Kaufland macht Tempo in Rumänien

Schwarz-Tochter setzt sich von Auchan und Carrefour ab – Erhöhte Schlagzahl bei der Expansion

Kaufland schärft das Preisimage in Rumänien. Die Schwarz-Tochter lässt andere Großflächenbetreiber hinter sich, muss sich jedoch gegen aufstrebende Discount-Konkurrenz wappnen.

[3279 Zeichen] Tooltip
Der Abstand zur Konkurrenz vergrößert sich - Anzahl Verbrauchermärkte und SB-Warenhäuser
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 2

Kommentar

Großfläche neu denken

Gerd Hanke

Ist das SB-Warenhaus tot? Wir werfen die Frage aus gegebenem Anlass im aktuellen Journalteil der LZ einmal mehr auf. Der Markt der Großflächen ist derzeit stark in Bewegung. Weite Teile des Real-Ladennetzes mit über sechs Milliarden Euro Umsatz werde

[3229 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 21,22

Journal

Schrumpfkur

Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Intelligente Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. Gerd Hanke

[13460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 23

Journal

Große Bandbreite

Mit der Zerschlagung von Real wird ein Umsatzkuchen von über 6 Milliarden Euro neu verteilt. Der Großteil wird an den Marktführer Kaufland gehen. „Wir sind Großfläche“, behaupten die Neckarsulmer von sich. Doch so eindeutig ist die Definition nicht.

[1160 Zeichen] Tooltip
Große Bandbreite - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 10

Handel

Großflächen in Polen verlieren an Boden

Discounter, Drogerien und Nachbarschaftsmärkte gewinnen Marktanteile dazu – Immer mehr SB-Warenhausbetreiber rutschen ins Minus

Warschau. Tesco schreibt rote Zahlen und verkleinert 60 Großflächen rechts der Oder. Auch andere SB-Warenhausbetreiber sind dort unter Ergebnisdruck. Discounter, moderne Nachbarschaftsformate und Drogerien können aber ihre Marktposition ausbauen. Rechtliche Reformen werden die Spaltung der LEHBranche weiter verstärken.

[3683 Zeichen] Tooltip
Top 5 nach Umsatzwachstum - Flop 5 nach Umsatzwachstum
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2018 Seite 22

Ausblick Marketing

„Ernüchterung beim Online-Kauf“

Kein Durchbruch bei Bestellungen von Lebensmitteln im Netz – Discount muss weiter Trading-up-Maßnahmen mitgehen

Nürnberg. Die diskontierenden und Vollsortimentsformate nähern sich zwar an, aber der GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth sieht auch für 2018 noch riesige Unterschiede bei den Konzepten. Der Trend geht bei Aldi & Co. darüber hinaus eindeutig zu temporären Listungen.

[9469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2016 Seite 29,30,32,33,34

Journal

Absturzgefährdet

Das SB-Warenhaus gilt vielen als Auslaufmodell. Doch Sieger und Verlierer sind nicht so einfach auszumachen. An der Transformation arbeiten alle – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Gerd Hanke

[24837 Zeichen] Tooltip
Weniger Käufer im SB-Warenhaus - Veränderung 2014/2015 in Prozent Zuwachs nur bei Getränken - Marktanteil der SB-Warenhäuser in Warenbereichen 2015 Gemischte Runde - Die Top-Player der deutschen SB-Warenhaus-Landschaft
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 004

Handel

Lebensmittelhandel beklagt Flaute

Umsatz der Branche stagniert – Mieser Sommer – Kalender- und Preiseffekte

Frankfurt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat zu kämpfen. Sinkende Preise, schlechtes Wetter, zögerliche Kunden und nicht zuletzt ein gutes Vorjahr sorgen dafür, dass die Umsätze in diesem Jahr kaum wachsen. Die Branche als Ganzes stagniert, die Nervosität in den Handelszentralen wächst – auch weil Aldi nicht mehr mit sich spaßen lässt.

[3701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 4

Handel

Lebensmittelhandel beklagt Flaute

Umsatz der Branche stagniert – Mieser Sommer – Kalender- und Preiseffekte

Frankfurt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat zu kämpfen. Sinkende Preise, schlechtes Wetter, zögerliche Kunden und nicht zuletzt ein gutes Vorjahr sorgen dafür, dass die Umsätze in diesem Jahr kaum wachsen. Die Branche als Ganzes stagniert, die Nervosität in den Handelszentralen wächst – auch weil Aldi nicht mehr mit sich spaßen lässt.

[3701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 004

Handel

SB-Warenhäuser im Abwärtssog

Großflächen büßen deutlich Umsatz ein - Kaufland wächst gegen den Trend - Starke Konkurrenz - Problem Nonfood

Frankfurt. Die SB-Warenhäuser spüren Druck von allen Seiten. Der Preiswettbewerb wird schärfer, und andere Handelsformate ziehen immer mehr Umsatz aus der Großfläche ab. Kontinuierlich verliert das Segment an Umsatz. Kein Vertriebsformat verliert in der

[4776 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung in Prozent; 2 000 = 100 Prozent
€ 5,75

 
weiter