Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 10

    Handel

    Kaufland-Marktplatz spürt die E-Commerce-Flaute

    Offizieller Startschuss in Tschechien und der Slowakei – Schwaches Kalenderjahr 2022 für die Plattform – Online-Branche schrumpft nur noch einstellig

    Der Marktplatz der Schwarz-Tocher Kaufland ist im vergangenen Jahr beim Umsatz nur leicht gewachsen. Und das, obwohl der Großflächen-Betreiber sein Händlernetzwerk enorm ausgebaut hat.

    [4269 Zeichen] Tooltip
    Wachstum schwächt sich ab - Außenumsatz des Kaufland-Marktplatzes in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 008

    Handel

    Ortstermin: Von Prag bis Sofia

    In Tschechien ist der Kunde noch der Herr, wie man dort sagt. Während sich deutsche Verbraucher mühsam die billigsten Angebote aus den Werbeprospekten rauspicken müssen, bekommen die Prager diesen Service gratis. Vor allem Kaufland und Tesco schlagen sic

    [3574 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    Frank Lehmann, Kaufland-Manager, der in den vergangenen Jahren das Geschäft der Neckarsulmer in Ost-Europa maßgeblich und erfolgreich entwickelt hat, kehrt nach Informationen der LZ in nächster Zeit vom Firmensitz in Prag in die deutsche Unternehmenszentr

    [1677 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Rumäniens langer Weg

    Rumänien hat noch keinen guten Ruf in der Perspektive westlicher Marktwirtschaften. Zwischen den Karpaten und der Walachei sind aber die ersten internationalen Händler aktiv. Von Sergiu Petrescu

    [8037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 012

    Handel

    Osteuropäer lieben die Großfläche

    SB-Warenhäuser verdrängen kleine Supermärkte und Bedienläden

    Frankfurt/Prag, 4. April. Je weiter die Entwicklung des Einzelhandels in den osteuropäischen Ländern fortschreitet, desto lieber erledigen Kunden ihre Einkäufe auf der Großfläche, so eine Untersuchung von GfK Prag und Incoma. Die Marktforscher haben Kun

    [1507 Zeichen] Tooltip
    Wettrennen in Osteuropa - Haupteinkaufsstätten nach Vertriebslinien (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 010

    Handel

    Big Player bauen Spitzenplätze im Ausland aus

    Top 10 in Tschechien und Slowakei - Supermärkte und Discounter im Zweikampf - Vorliebe für Hypermärkte

    Prag, 31. Januar. Die europäischen Big Player haben den tschechischen und slowakischen Markt fest im Griff. Ihre Marktanteile sind auch 2001 erneut kräftig gewachsen. Metro belegt in beiden Ländern eine Spitzenposition. Deutlich aufgeholt haben auch Ahold

    [4014 Zeichen] Tooltip
    Top 10 Slowakei 2001 - Alle Angaben in Mio. EUR

    Top 10 Tschechien - Alle Angaben in Mio. EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ungebremster Run auf die Flächen

    Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

    [14533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 003

    Seite 3 Handel

    Top 20 LEH in Polen

    Ausländer dominieren - Ranking und Snapshots in LZ/NET

    Frankfurt, 12. Juli. Während Rewe sich mit Billa - obwohl Pionier in Polen - aus dem Nachbarland zurückzieht, scheint die Schwarz-Gruppe kurz vor der Eröffnung von Geschäften - und zwar sowohl Lidl Diskonter als auch Großflächen unter Kaufland - zu stehen

    [1906 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Die Claims im Osten sind abgesteckt

    Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

    In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

    [13641 Zeichen] Tooltip
    Top-Händler in Zentraleuropa 1999

    Top-Händler in Polen 1999

    Top-Händler in Ungarn 1999
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

    In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

    Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

    [14715 Zeichen] Tooltip
    Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
    € 5,75