Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 017

    Journal

    Türken lieben Discount

    Jos Simons, Vorstandschef des Istanbuler Händlers BIM, zu den Besonderheiten des Landes, den eigenen Wachstumschancen und warum man einfach besser als Aldi und Lidl ist.

    [13866 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 050

    Service Internationaler Wettbewerb

    Großhändler steuern das Geschäft

    Das Geschäft mit türkischen Nährmitteln bestimmen Großhändler - Vorteil der Marktnähe

    Frankfurt, 23. Juni. Auch für türkische Nährmittel gilt, dass die wichtigen Lieferanten des deutschen LEH sowie der türkischen Geschäfte keine rein türkischen Unternehmen sind, sondern Großhändler mit Sitz in Deutschland, welche ihre Ware aus der Türkei

    [4711 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Rumäniens langer Weg

    Rumänien hat noch keinen guten Ruf in der Perspektive westlicher Marktwirtschaften. Zwischen den Karpaten und der Walachei sind aber die ersten internationalen Händler aktiv. Von Sergiu Petrescu

    [8037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 001

    Handel

    Real schockt Konkurrenz

    Rabatt-Aktion sorgt für Zündstoff - Über 20 Prozent Umsatzplus geplant - Nervosität wächst

    Frankfurt, 25. April. Die von Real Anfang der Woche gestartete Rabatt-Aktion hat die Branche aufgeschreckt. Real-Chef Stefan Feuerstein versucht, die jüngste Rabatt-Offensive der Metro-Tochter herunterzukochen. Die 10 EUR, die Real als Warengutschein fü

    [4112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Zwischen Erlebnis und Discount

    Das Überangebot an Verkaufsflächen in Deutschland, macht den Handelsunternehmen das Wachstum schwer. Während Discounter überhaupt keine Expansionsschwierigkeiten zu haben scheinen, sind die SB-Warenhausbetreiber wesentlich mehr unter Druck. Genaue Kundenkenntnis sowie kompetente Sortimentsführung sind die entscheidenden Faktoren bei der Profilierung gegenüber dem Wettbewerb. Von Doris Evans

    [9144 Zeichen] Tooltip
    Daten und Fakten der großen SB-Warenhaus-Betreiber
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

    In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

    Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

    [14715 Zeichen] Tooltip
    Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
    € 5,75