Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 064

    Fashion

    "Es ist Drive in der Männermode"

    Mehr Modernität, schmalere Silhouetten, engere Partnerschaften - darüber spricht die HAKA in Düsseldorf

    Weniger Sonnenschein als beim Saisonauftakt der HAKA auf dem Pitti Uomo in Florenz, dennoch zufriedene Gesichter in Düsseldorf. Es herrscht Optimismus in der Männermode, trotz einer für viele Händler schwierigen ersten Jahreshälfte. Die Industrie meldet

    [6300 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 026

    Business Handel

    P&C holt Düsseldorf nach Mannheim

    Zwei Wochen nach der Engelhorn-Eröffnung geht der Düsseldorfer Modefilialist in Mannheim mit seinem zehnten Weltstadthaus an den Start.

    Rechtzeitig zur Vorstellung des Hauses riss der Himmel auf. Die Sonne brach sich Bahn durch die Fensterfronten und die Glaskuppel des neuen Schmuckstücks in der Mannheimer Innenstadt. Vergangene Woche eröffnete die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg KG ihr la

    [7984 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 088

    Fashion

    Sortimentskonzepte IV Henschel & Ropertz in Darmstadt

    "Die HAKA trägt zurzeit das Haus"

    Wie organisieren große Flächen die Balance zwischen Lifestyle und Produkt-Kompetenz? Wie führen sie die Kunden? Wie schärfen sie das eigene Profil im Wettbewerb? Ein Gespräch mit dem Männermode-Einkauf bei Henschel & Ropertz in Darmstadt.

    Wer wissen will, wie der Männermode-Handel der Marktmitte seine Zukunft sieht, kann sich die neuen Flagship-Stores der Filialisten Pohland und Anson's, beide in Dortmund, ansehen - oder mit Leuten wie den Verantwortlichen bei Henschel & Ropertz in Darmsta

    [10435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

    [18094 Zeichen] € 5,75