Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2022 Seite 18,19,20,21,22,24

    Business Flächenbewirtschaftung

    Schuhbusiness

    „Wir sind kein Museum. Die Ware kann nicht liegen bleiben.“

    Görtz-CEO Frank Revermann war im Dezember noch voller Euphorie, jetzt sind die Sorgenfalten auf der Stirn tief. Die rapide sinkenden Frequenzen lassen ihn zu unliebsamen Mitteln greifen.

    Untätigkeit kann man Görtz nicht vorwerfen. Der Hamburger Filialist ist rührig, wenn es um neue Konzepte und Strategien geht, die das Online- und Offline-Geschäft pushen sollen. Nicht alles gelingt dabei. So funktionierten einige Retail-Standorte bzw

    [13797 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2022 Seite 32,33,34,35,36,37

    Business Stationärer Handel

    Gute Aussichten?

    Die Umsätze im stationären Handel sind negativ, die Frequenzen verhalten. Und doch ist der Handel optimistisch. Eine Spurensuche.

    Die Chancen auf ein Stück Normalität stehen gut. Erstmals in zwei Jahren Pandemie könnte das Platzen des Knotens wirklich mehr sein als reines Wunschdenken. Befeuert werden die Hoffnungen auf eine Stabilisierung des stationären Geschäfts im Modehande

    [21201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2021 Seite 36,37,38,40,42,43

    Business Shopping-Center

    Je digitaler die Welt wird, desto besser muss die analoge Welt sein

    Joanna Fisher ist Chefin der ECE-Einkaufszentren und damit Europas wichtigste Ladenvermieterin. Im Interview spricht sie über unfairen Wettbewerb, sinkende Mieten und warum ein Shopping-Center sich gut anfühlen muss.

    [17522 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2021 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business Vertikale

    „Das ist die Million-Dollar-Frage“

    Thorsten Mindermann führt H&M Deutschland durch die Krise. Im TW-Interview spricht er über die Erwartun-gen an ihn als Chef, seine besorgten Eltern und die neuen Machtverhältnisse bei H&M.

    [25080 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Zukunft Stadt

    „Eine Stadt muss ihre Identität finden“

    Die Struktur der Innenstädte rückte schon vor Corona in den Fokus. Die Pandemie wird das Tempo des Wandels drastisch erhöhen. Citys, ob groß oder klein, müssen künftig andere Aufgaben erfüllen – werden zu Orten der Kultur und der Freizeit. Stadtplaner und Architekten denken die Städte neu und sehen in der aktuellen Transformation eine große Chance.

    Noch ein Blocher. Benjamin Blocher. Der 28-jährige Sohn des Stuttgarter Architektenpaares Jutta und Dieter Blocher hat seine transkontinentalen Lehr- und Wanderjahre – in Zürich, Chicago, Berlin – beendet und ist seit März einer der Geschäftsführer d

    [18468 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2020 Seite 34,35,36,37

    Business Marken-Strategie

    „Geschäfte so lange wie möglich offen lassen“

    Patrick Vanthillo ist als Executive Vice President bei Chantelle Lingerie auch verantwortlich für den deutschen Markt. Im TW-Interview spricht er über verschiedene Formen des Lockdown, geänderte Pläne, fehlende Leichtigkeit und die Learnings für den französischen Wäschekonzern.

    [9495 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2020 Seite 40,41,42,43

    Business Zukunft Innenstadt

    „Drei H&Ms werden nicht reichen“

    Mit den Problemen der Innenstadt beschäftigt sich der Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef schon lange. In der Corona-Krise sieht er jetzt dringenden Handlungsbedarf aller Akteure. Ein Gespräch über neue Konzepte für Erdgeschosslagen, mehr Unterstützung durch Land und Bund sowie gerechtere Wettbewerbsbedingungen zwischen Online- und stationärem Handel.

    [12150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2020 Seite 28,29,30,31

    Business Mitarbeiter

    Angst um den Arbeitsplatz und vor Ansteckung

    Wie Laden-Inhaber und Personalchefs versuchen, ihre Mitarbeiter im Lockdown Light zu motivieren

    [13734 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 20

    Business Handel Lockdown light

    „Marketing-Aktionen mehr hinterfragen“

    Reserved-Chef Martin Kanngiesser über große Sorgen in großen Städten und neue Rezepte für neues Kundenverhalten

    Seit wann drückt die verschärfte Lage auf die Umsätze von Reserved? Martin Kanngiesser: Seit vergangener Woche sind die Umsätze im Sinkflug, das Minus lag bei bis zu 50%. Schade, denn in den Wochen zuvor war die Entwicklung gut und wir haben uns i

    [4378 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2020 Seite 18,20

    CORONA Restart

    „Mit der ersten Resonanz zufrieden“

    Wenn 1400 Läden geschlossen werden: Merchandise-Chef Martijn van der Zee über die Folgen von Corona für C&A – und die Wiedereröffnung.

    [6695 Zeichen] € 5,75