Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 150

Journal 60 Jahre LZ

Handels-Technik im Wandel der Zeit

1948: Im Erscheinungsjahr der Lebensmittel Zeitung stellt der heutige Weltmarktführer Wanzl seinen ersten Einkaufswagen vor. Die erste Lieferung von 20 Wagen des aus Stahlrohr gefertigten Modells "Pick-Up" geht im Folgejahr an einen Supermarkt der Hambur

[7304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 059

Messe Euroshop

Günstige Prognose für Auto-Dispo

Düsseldorf. Die Anbieter von Software für automatische Disposition zeigten sich auf der Eurosop zufrieden mit der Nachfrage in ihrem Segment. Remira aus der Kooperation Move Retail demonstrierte seine erweiterte Lösung, die neben Auto-Dispo zunehmend auc

[1291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 066

Schwerpunkt EuroShop

RFID verändert den Handel

Frankfurt. Die Funktechnologie RFID (Radio Frequenz Identifikation) ist vom Stadium der Laborversuche in der Realität der Handelslogistik angekommen. Der Wareneingang in den deutschen Märkten und Distributionszentren der Metro Group legt davon ebenso Zeu

[1336 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 059

Service Retail Technology EuroCIS

Daten statt Bauchgefühl

Neue Software für Prognose und Simulation - Markt wächst

Frankfurt, 22. Februar. Wo Händler bisher aus dem Bauch heraus entschieden, kommt zunehmend Software zum Einsatz. Die Programme für Prognose und Simulation gehören zu den spannendsten Entwicklungen, die die IT-Industrie der Konsumgüterbranche zurzeit bie

[3156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 064

Service Schwerpunkt ECR

EPC geht den Regallücken an den Kragen

RFID-Technik für Paletten, Umkartons und Textilien entwickelt sich schnell-Magnetfeld ermöglicht Near-Field-Einsatz von UHF

Frankfurt, 28. September. Bei Supermarkt-Produkten und Textilien beginnt jetzt der RFID-Einsatz mit dem Ziel, Regallücken zu minimieren. Gleichzeitig scheint den Entwicklern ein Einsatz der UHF-Funkfrequenz in bisherigen Problembereichen zu gelingen. Das

[7588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 056

Service Personal und Management

Digitaler Pauker im virtuellen Klassenraum

Bei der Aus- und Weiterbildung baut der Einzelhandel zunehmend auf E-Learning / Von Dirk Dietz

Frankfurt, 27. April. Mit computer-und netzbasierten Lernmethoden kann die Aus- und Weiterbildung vielfach schneller und effektiver organisiert werden. Der Einzelhandel öffnet sich zusehends der digitalen Bildung. Als die Hornbach Baumarkt AG im Vorjahr

[11039 Zeichen] Tooltip
Zufriedenheitsgrad - Wurden die Erwartungen an die multimedialen Lernmittel erfüllt?

Weiterbildungsthemen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 086

Service LZ - Schwerpunkt Dokumenten - Management

Elektronische Archivierung im Handel

DMS beschleunigen Rechnungswesen und Kundendienst / Von Johannes Kelch

München, 15. Oktober. Vom Kaufhauskonzern bis zum Versandhaus, vom Fachgroßhandel bis zum Lebensmittelfilialisten - die elektronische Archivierung setzt sich immer stärker durch. Der Vorteil: Zusammengehörige Dokumente lassen sich innerhalb von Sekunden a

[13719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 003

Seite Drei Service

Rewe ist einsame Spitze

CCG veröffentlicht letztmals ihre Scanner-Statistik

ke. Frankfurt, 2. Januar. Rund 85000 Scannerkassen sind in Deutschland installiert. Sie stehen laut der jüngsten Statistik der Centrale für Coorganisation (CCG), Köln, in 18000 Märkten. Die neuesten Zahlen (Stichtag: 01.06.96) ergeben das gleiche Bild w

[1817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

Journal Multimedia

Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

[18312 Zeichen] € 5,75

 
weiter