Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

    Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

    Der ERP-Markt konsolidiert sich

    Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

    Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

    [5110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 002

    Kommentar

    JÖRG RODE

    Mehr Future für Metro

    Harte Zeiten für Europäer: Unsere Marssonde Beagle 2 verschwindet spurlos, ohne Microsoft Office sind unsere Büro-Computer nutzlos, wir werden von Mr. Rumsfeld als "altes Europa" an den Rand der Geschichte gedrängt und überhaupt liegt ganz Europa technolo

    [3252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 060

    Service Euroshop-Vorbericht

    Technik hinterm Monitor und im Standfuß

    Kassensysteme: Baukastenprinzip sorgt für flexible Nutzung von Soft- und Hardware - Drucker bringt Farbe ins Spiel

    Frankfurt, 14. Februar. Die Welt der Kassen wird immer komplexer. Die Geräte sind kompakt, leistungsfähig und allzeit bereit für die globale Kommunikation. Hinter dem Bildschirm oder in dessen Standfuß verbergen sich alle Komponenten. Für die Handelsbra

    [5907 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 075

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    4. Internationales Markentechnikum Genfer Konferenz für Markenführung. Programm: Das Markentechnikum bietet den Teilnehmern eine schlüssige Lösungskette, die aus den Erfahrungen der Praxis entwickelt wurde und sich im Tagesgeschäft bewährt hat. Wissen

    [7591 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 038

    Journal Multimedia

    Per Touch-Screen in die Laden-Zukunft

    Kiosk-Systeme und CD-ROMs im Handel/Teil 6/Von Jörg Rode und Werner Prill

    Kaufhof und Karstadt übertreffen sich zur Zeit mit Erfolgsmeldungen über den Einsatz von Bildschirmterminals in den Verkaufsräumen. Während Karstadt nach dem Music-Master jetzt die zweite Generation der Kiosksystem genannten Computer aufstellt, kann Kaufh

    [16443 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 004

    Handel

    Handel vom Internet-Fieber gepackt

    Karstadt geht in die Offensive - Metro mit englischem Partner - Angst vor Brokern / Von Gerd Hanke

    Frankfurt. 10. Oktober. Der Kampf um die besten Startbedingungen im Online-Geschäft gewinnt an Dynamik. Um die Internet-Kundschaft buhlen nicht nur Versandhandelsgrößen vom Schlage Otto oder Quelle. Schon zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kar

    [4972 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Der Einzelhandel betritt die Cyberwelt

    Virtuelle Warenhäuser und Shopping Malls öffnen ihre Internet-Türen / Teil 2 / Von Jörg Rode

    Handelsfirmen von Metro bis Karstadt drängen ins Internet. Nach angloamerikanischem Vorbild scheint sich auch in Deutschland das Modell der Shopping Mall durchzusetzen, auf dem eine WWW-Seite zu etlichen elektronischen Läden führt. Am 28. Oktober will Kar

    [12585 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    TECHNIK-TELEX

    Seit 21. August bietet die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co.KG, Frankfurt, in Zusammenarbeit mit der Partnergesellschaft Ökombi dreimal wöchentlich einen Ganzzug zwischen den deutschen Nordseehäfen und Wien an. Dad

    [4360 Zeichen] € 5,75