Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2018 Seite 58,59,60,61,62,63

Fashion Munich Fabric Start: Herbst 2019

Schönes neues Sourcing

Mehr als nur Stoffmusterung. Die dreitägige Munich Fabric Start hat die gesamte Vorstufe im Blick. Von digitaler Beschaffung über Nachhaltigkeit bis zu den aktuellen Trends.

[14376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2018 Seite 16,17,18,19

Business Preispolitik

Woll-Frust

Preisexplosion bei Rohstoffen. Der Woll-Kurs steigt unaufhörlich. Die Lage spitzt sich zu. Für Weber wie für die Bekleidungsindustrie. Konfektionäre und Stricker bangen um Margen und Eckpreislagen. Was tun?

[15801 Zeichen] Tooltip
Wollpreise explodieren - Entwicklung des AWEX EMI Auch Baumwolle kritisch - Entwicklung New York Cotton Futures
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2018 Seite 16

Diese Woche

Wollpreis sorgt für Wirbel

China-Nachfrage und Athleisure-Trend treiben den Kurs. Besonders Konfektion steht unter Druck.

[3887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 054

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Baumwolle: Ein teures Gut

Baumwolle ist in diesem Jahr so teuer wie seit 15 Jahren nicht mehr. Höhere Nachfrage und Spekulation befeuern die Preise an den Rohstoffbörsen. Um eine Anhebung der Verkaufspreise wird die Branche nicht herumkommen, meint Ulrike Wollenschläger.

Er steigt und steigt und steigt. Gingen die meisten Experten am Anfang dieses Jahres bei den kletternden Baumwollpreisen noch von einem kurzfristigen " Ausrutscher" nach oben aus, so war spätestens im März klar, dass das Ganze nichts mit börsenbedingten

[6329 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEUERER - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cent/lb von November 2009 bis November 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 124

Industrie

Wollweber

Lieferengpässe und Preisansteig bis zu 20%

TW Frankfurt - Der jüngste Anstieg der Wollpreise (siehe hierzu auch TW 30 vom 24. Juli, Seite 268) stellt die Wollweber vor erhebliche Probleme. Das stellte jetzt der Kölner Verband Tuch&Kleid in einer Umfrage unter seinen Mitgliedern fest. Konkret bez

[976 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 20.04.1995 Seite 063

Industrie

Baumwollweberei

Steigende Kosten

TW Eschborn - Die Hersteller von Buntgeweben sehen nach der Première Vision und der Interstoff den gegenwärtigen Trend zum Buntgewebe bestätigt, heißt es in. einer Pressemeldung der Industrievereinigung Garane + Gewebe. Dabei sei beim Hemd der Uni-Anteil

[1004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 13.10.1994 Seite 006

Kommentar

IN DER ZWICKMÜHLE

Die Konfektion sitzt in der Klemme. Die Stoffpreise steigen. Druck von unten. Der Handel verteidigt seine Eckpreislagen. Also Druck von oben.

C & A verkauft im Moment Cashmere-Sakkos für 278 DM. Der Stoff stammt von einem deutschen Weber, der Meterpreis soll bei 108 DM gelegen haben. Für ein Sakko braucht man rund zwei Meter Stoff. Angesichts dieser Geschichte kann man sich ausmalen, was im Mom

[5092 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 036

Mode / HAKA

32. Ideabiella: Dramatische Preissteigerungen erschüttern die Deutschen

Der Preisschock von Como

pp Cernobbio bei Como - Schock und Entsetzen bei den deutschen Besuchern der feinsten Tuchmesse der Welt. Man sprach in den Gängen der Villa Erba am Comer See von erschütternden Preiserhöhungen. Eins ist klar, was da an Preisen verlautbart wurde, paßt im

[9517 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 062

Mode / DOB

Pitti Filati: Rückkehr zu "echten" Preisen

Federgewichte und Phantasieoptiken

md Florenz - Mit dem Termin 6.-8. Juli offensichtlich als zeitlich richtig einverstanden, war Pitti Filati mit den Garnkollektionen '95/96 eine gut besuchte Messe, von der auch wichtige modische Impulse ausgehen. Je stärker es sich um Effektgarne handel

[6808 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 070

Mode / Stoffe

Herrentuche: Vorschau auf Deutsche Tuchschau/Tuchtrends. Markt Sommer 1995.

Ganz schön in der Patsche

Wenn Kreativität das einzige Kriterium wäre, könnte eigentlich - fast - alles in Ordnung sein. Denn Individualität und Vielfalt sind gefragt. Indes, die Welt der deutschen Männertuche scheint aus den Fugen geraten. Kollektionsaufwand und Marktwirklichkeit

[8419 Zeichen] € 5,75

 
weiter