Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 042

Business

Designerdorf vor den Toren Berlins

Mit dem Designer Outlet Berlin feiert der britische Outlet-Entwickler McArthurGlen mehr als zehn Jahre nach den ersten Planungen den Eintritt in den deutschen Markt

Es beginnt mit einer Schweigeminute. Der Architekt Moritz Kock, der das Designer Outlet Village im Stil eines märkischen Dorfes entworfen hat, saß in der Air France-Maschine, die am 1. Juni in den Atlantik stürzte. Josef W. Kempfer, dem Chairman von McAr

[4483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

News Kommentar

Da sein, wo die Kunden sind

Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 050

Das Jahr Panorama 2007

Newcomer 2007

EINGESTIEGEN Etliche Lieferanten steigen 2007 ins Retail- bzw. Franchise-Business ein und eröffnen erste Monolabelstores in Deutschland: Seidensticker (Foto), St. Emile, Kanz, Modee, Siegel, Gaastra, Marlies Dekkers, Sandwich, Nicowa, InSein, Brunello Cu

[1959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2007/2008

Mode macht das Online-Rennen

Der Internet-Boom hält an, für fast 11 Mrd. Euro haben die Deutschen in diesem Jahr Mode, Textilien und Schuhe bestellt. Und immer mehr Unternehmen eröffnen einen Webshop. Matthias Erlinger gibt einen Überblick.

Sie klicken, gucken und vor allem, sie kaufen auch. Die Deutschen finden von Jahr zu Jahr mehr Gefallen am Einkauf per Computer. So hat Emnid in Bielefeld im vergangenen März festgestellt, dass in den alten Bundesländern erstmals häufiger über das Intern

[8294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 080

Fashion

Sneaker goes Fashion

Die Sneaker-Labels machen sich mit neuen Apparel- und Accessoires-Linien auf den Weg zum Lifestyle-Anbieter.

Seit dem Aufstieg der Röhre verschwindet das Jeans-Label am Bund unter langen Tops und Kleidern. Dafür wird durch das schmale Bein der Schuh wieder sichtbarer. Dazu kommen vermehrt sportive Einflüsse im jungen Markt. Der Sneaker ist zurück. Und damit die

[6346 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 010

News

Factory Outlet Center auf dem Vormarsch

In Europa sind 51 neue Center geplant, 15 davon sollen in Deutschland entstehen

Zwei Studien, ein Ergebnis: Factory Outlet Center (FOC) sind in Europa auf dem Vormarsch. Das belegen aktuelle Untersuchungen der Wiener Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) und des Starnberger Instituts für Gewerbezentren (IfG). Zwar sind l

[1865 Zeichen] Tooltip
Deutschland holt auf - Die zehn Länder mit den meisten Outlet-Centern in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 052

Fashion

Accessoires in Berlin

Zehn Läden, die für die große Berliner Bandbreite stehen. Von Quartier 206 bis zum Sneakerkönig am Prenzlauer Berg.

In Berlin Mitte findet man leichter ein Schuhgeschäft als einen Bäcker. Dieser Stadtteil ist das Mekka für trendige Schuhe. Individuell und erschwinglich. Die Hochglanz-Kaufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette hingegen spezialisieren sich bei Accessoires

[22302 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 007

News

Neues Outlet-Center in Duty Free-Zone

Verkaufsfläche von 23000 m²

In der zollfreien Sonderhandelszone zwischen Österreich und Tschechien eröffnet am 25. September das Outlet-Center Freeport at Excalibur. Das Projekt (23000m² Verkaufsfläche) ist nach Angaben des britischen Betreibers Freeport Leisure plc, London, das grö

[1001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

 
weiter