Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 068

    Fashion Männermode Herbst 2010 Markt

    Hurra, wir leben noch

    Minus 2%. Der Männermode-Markt hat Umsatz verloren. Kostenmanagement und Innovation haben unterm Strich bei vielen dennoch zu erfreulichen Ergebnissen geführt.

    Am 9. Januar 2010 wird Jürgen Dax, Geschäftsführer des BTE (Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels) in der "Bild"-Zeitung zitiert: "Wegen der frostigen Temperaturen ist bei richtiger Winterware wie Mänteln oder Anoraks das Beste bereits weg. Vie

    [6880 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN HERBST/WINTER 2010/2011 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 058

    Business Läden

    Kaffee zum Kleid

    Die Tasse Kaffee gehört für 88% der Händler zum Service dazu. Mit Gastronomieangeboten will der Modehandel engeren Kontakt zu den Kunden und sie an sich binden - einfach ist das Geschäft mit Latte macchiato, Champagner und Häppchen allerdings nicht

    Der Samstag ist bei Constanca in Trier Oma Krämers Kuchen-Tag. Dann gibt es Selbstgebackenes für die Besucher in dem DOB-Geschäft. "Kaffee wird in vielen Läden angeboten, bei uns ist es etwas familiärer, weil die Mutter unserer Mitarbeiterin den Kuchen b

    [18276 Zeichen] Tooltip
    KAFFEE WIRD AUSGESCHENKT - Welche Einrichtungen gibt es in Ihrem Laden? Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent

    SERVICELEISTUNG GASTRONOMIE - Welchen Zweck hat das Angebot? Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent

    GASTRONOMIE GEHÖRT DAZU - Haben Sie ein gastronomisches Angebot für Ihre Kunden?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2009 Seite 048

    Business

    TROCKENBROT UND SAHNEHÄUBCHEN

    Die aktuelle Orderrunde stellt den Modehandel vor große Herausforderungen. Jeder feilt an der richtigen Gewichtung einzelner Sortimentsbereiche. Auch wenn Orderlimits gekürzt werden sollen, wollen die meisten nicht auf Highlights verzichten.

    Das Jahr 2009 wird ein Jahr der Zerstörung, und das ist gut so, denn Innovation braucht kreative Zerstörung" , sagt Imke Keicher vom Beratungsunternehmen IKMC im schweizerischen Rüschlikon. Sie referiert als Expertin im aktuellen Newsletter des Zukunftsi

    [13386 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 026

    Business

    Die Umsatz-Macher

    Verkäufer geben Geschäften ein Gesicht. Sie sind der direkte Draht zu den Kunden. Sie bringen das Geld. Auf sie kommt es an, wenn der Laden laufen soll. Deshalb ist es so wichtig, sie genau zu kennen. Die aktuelle TW-Verkäuferstudie 2008 zeichnet ein

    Genau so soll es sein. Eigentlich war die Kundin nur schnell in den Laden gekommen, um eine reduzierte Strickjacke abzuholen. Eine knappe halbe Stunde später verlässt sie das Geschäft mit einer großen Einkaufstüte: mit zwei Strickjacken, einer Jeans - un

    [14981 Zeichen] Tooltip
    DIE STIMMUNG: WIEDER BESSER - Zustimmung zur Aussage in Prozent

    DIE EINSTELLUNG ZUM BERUF: GEMISCHTE GEFÜHLE - Zustimmung zur Aussage in Prozent

    DIE AUFGABEN: AUFRÄUMEN, GESTALTEN, KASSE MACHEN - Welche Aufgaben gehören neben der Kundenberatung und dem Verkaufen zu Ihrer Arbeit? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 028

    Business Handel

    Kundenkarten: Tante Emma auf Datenbasis

    Immer noch werden neue Kundenkarten-Systeme auf den Markt gespült. Warum? Weil in Zeiten von Rabattitis und sinkenden Margen Kundenbindung und effizientes Marketing Priorität haben.

    DatenbasisAm 31. März war es soweit. Frau Müller, seit 30 Jahren im Modehaus Meier für die Abteilung Coordinates zuständig, verabschiedete sich in den Ruhestand. Man saß zusammen, plauderte, aß ein paar Schnittchen und trank ein Gläschen Sekt zusammen. Zu

    [19450 Zeichen] Tooltip
    Kritik an Kundenkarten - Gründe für mangelnde Akzeptanz von Kundenbindungsprogrammen.

    Zu teuer, zu kompliziert - Aus welchen Gründen arbeiten Sie nicht mit Kundenkarten?

    Grosse setzen auf Karten - Gibt es in Ihrem Haus eine Kundenkarte?
    € 5,75