Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 4-5 vom 27.01.2022 Seite 7

    Agenda

    Google steuert um

    Interessen-Targeting soll FLoC ersetzen / ZAW beschwert sich in Brüssel

    Strategieschwenk bei Google: Auf der Suche nach Alternativen für Third-Party-Cookies im Chrome-Browser beerdigt der Konzern sein FLoC-Konzept und stellt eine neue Lösung namens Topics vor. Dabei sollen die Nutzer bestimmten, explizit genannten Intere

    [3587 Zeichen] € 5,75

    Horizont 37 vom 13.09.2018 Seite 11

    Hintergrund

    Der große Schrecken

    Datenschutz: Der OVK korrigiert seine Prognose nach unten. Vermarkter fürchten noch mehr Ungemach durch E-Privacy

    Nun ist es amtlich: Die Datenschutzgrundverordnung kostet die Vermarkter Umsatz. In seiner Herbstprognose korrigiert der Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) seine Erwartungen für das Jahr 2018 nach unten. Statt von eine

    [4317 Zeichen] Tooltip
    Auswirkungen der DSGVO - Hat sich das Nutzungsverhalten durch die DSGVO geändert? Anteil Internetwerbung wächst - Nettowerbeumsätze nach Gattungen 2017 Nachfrage nach digitaler Werbung ungebrochen - Welche Stellung hat digitale Werbung aktuell bei den Kunden?
    € 5,75

    Horizont 22 vom 30.05.2018 Seite 20

    Praxis

    Werbung überfordert die Menschen nicht

    E-Privacy: Die Brüsseler Debatte über eine neue Digitalgesetzgebung ist weit entfernt von einer soliden Abschätzung ihrer Folgen. Es geht auch um die Medienvielfalt

    Auf der Jahrestagung des ZAW hat dessen Präsident Andreas F. Schubert eine Grundsatzrede über die Freiheit der Kommunikation und die E-Privacy-Politik gehalten. Wir dokumentieren sie in Auszügen.

    [10132 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin 5 vom 23.11.2017 Seite 12,13,14

    OWM-Magazin Werbung.Treiber

    Freund oder Feind?

    Wie branchenfreundlich wird die neue Regierung? Die Antwort auf diese Frage ist noch offen

    Vielleicht wird der Dienstag Anfang November eines Tages in die deutsche Wirtschaftsgeschichte eingehen. Ein Konsortium aus 50 Firmen, darunter Adidas, Otto, Telekom, Nestlé, Aldi Süd und Eon, spricht sich für einen Ausstieg aus der Kohleförderung au

    [10546 Zeichen] € 5,75