Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 37

Technologie & Logistik

Für Online-Geschäft

Tesco ärgert Industrie mit Fulfilment-Fee

Der britische Händler Tesco verlangt von Lieferanten eine neue Gebühr, um die steigenden Kosten für Online-Bestellungen ausgleichen zu können. Laut dem Branchenblatt The Grocer fordert Chief Product Officer Ashwin Prasad in einem Schreiben 14 Cent pr

[500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 4

Handel

Britische Händler gehen an die Reserven

Konflikte um Konditionen mit der Industrie eskalieren – Aldi-Preisvergleiche kosten Ertrag

Britische Händler und Hersteller weisen sich gegenseitig die Schuld an historisch hohen Preissteigerungen zu. Handelsgrößen wie Sainsbury’s verabschieden sich auch von Verlustbringern, um Aldi-Preise halten zu können.

[2507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 4

Handel

Amazon erhöht den Druck

Online-Riese hält gegen die Industrie – Automatisierter Einkauf – FMCG-Sortiment ausgebaut

Amazon stemmt sich ähnlich wie klassische Lebensmittelhändler gegen Preiserhöhungen. Der Einkauf des US-Konzerns läuft meist automatisiert ab und ist schlank aufgestellt. Der Absatzkanal wird dennoch für Lieferanten immer wichtiger.

[4882 Zeichen] Tooltip
Amazon macht ein Viertel aus - Anteile am deutschen E-Food-Markt in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2020 Seite 8

Handel

Tesco verärgert seine Lieferanten

Konditionenforderungen in Höhe von angeblich bis zu 50 Prozent

Welwyn Garden City. In einem Brief soll der britische LEH-Marktführer Tesco vergangene Woche Konditionsverbesserungen von ausgewählten Lieferanten in einer Höhe von bis zu 50 Prozent eingefordert haben. Lieferanten müssen zudem angeblich bis zum Ende

[1274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 14.02.2020 Seite 10

Handel

Lieferanten loben Aldi UK

Regierungsbehörde will britisches Händlerverhalten untersuchen

London. Die Ergebnisse einer Branchenumfrage deuten auf Verstöße von Händlern gegen gesetzliche Richtlinien im Umgang mit Herstellern hin. Die überwachende Regierungsbehörde will nun eine Untersuchung einleiten. Aldi UK fällt hingegen positiv auf.

[2993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 10

Handel

Einkäufer drücken die Schulbank

Lieferanten fordern Ethik-Unterricht für Carrefour-Einkäufer

Genf. Britische Markenartikler haben als Bedingung für weitere Konditionengespräche durchgesetzt, dass Marktführer Tesco mit seiner heutigen industriefreundlicheren Firmenkultur die Einkäufer des französischen Bündnispartners Carrefour in puncto fairer Verhandlungspraxis schult.

[2489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2019 Seite 12

Industrie

PepsiCo einigt sich mit Edeka

Marken-Relaunch soll Punica wieder erfolgreich machen – PepsiCo-Deutschlandchef beklagt „Eindimensionalität“ in Jahresgesprächen

Neu-Isenburg. PepsiCo-Deutschlandchef Tom Albold kann nach vorne blicken. Mitten im Marken-Relaunch von Punica haben die Verhandlungen mit Edeka doch noch ein positives Ende gefunden.

[2417 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 29

Business

Britischer Online-Boom flaut ab

Für 2018 werden nur einstellige Zuwachsraten erwartet

Für den britischen Online-Handel ist es 2018 mit den hohen zweistelligen Wachstumsraten erst einmal vorbei: Weil der E-Commerce-Markt offenbar Zeichen der Sättigung zeigt, erwartet IMRG, der Verband der britischen Online-Händler, für 2018 erstmals nu

[2283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2017 Seite 4

Handel

Asda handelt laut GCA zu aggressiv

Leeds. Im Zuge des nun stillgelegten „Project Renewal“, in dem die großen Läden umgebaut, Preise gesenkt und Click & Collect ausgebaut werden sollte, hat Asda Millionen von seinen Lieferanten gefordert oder mit Auslistung gedroht. Das Schiedsamt GCA

[396 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2017 Seite 33,34,35

Journal

„Vom Saulus zum Paulus“

Tesco-Aufsichtsratschef John Allan über Aldi, Lidl sowie Amazon Fresh und die Gründe, warum der marktführende britische Lebensmittelhändler seit einiger Zeit geradezu sanft mit seinen Lieferanten umgeht.

Herr Allan, Ihr CEO Dave Lewis agiert seit drei Jahren als Turnaround-Manager. In der Zeit hat er den Spitznamen „Drastic Dave“ erhalten. Wie würden Sie seine Leistung bewerten? Er hat einen hervorragenden Job gemacht, auch wenn Dave als Erster be

[11699 Zeichen] Tooltip
Auf und Ab - Tesco Aktienkurs Comeback - Tesco Bruttoumsätze
€ 5,75

 
weiter