Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 43

    Management & Karriere

    „Keine Rückzieher bei Omnichannel“

    Viele Hersteller und Händler bauten coronabedingt ihr Digital-Geschäft aus – Stefan Luther von Etribes drängt zum Weitermachen

    Von neuen Services und digitalen Plattformen beim Einkaufen haben viele Kunden in der Pandemie rege Gebrauch gemacht. Laut aktueller HDE-Umfrage wachsen die Onlineumsätze weiter um 20 Prozent, während stationär stagniert. Es wäre also verfehlt, digitale Dependancen wieder zurückzubauen, glaubt Stefan Luther, Geschäftsführer von Etribes. Der Kunde ist König: Ihn hat die inzwischen 100 Mann starke Digitalagentur im Blick, wenn sie für Unternehmen Prozesse digitalisiert. Sehr kundenorientiert setzen auch neue Lieferdienste wie Gorillas an, weshalb Luther den Foodbereich als disruptiv erlebt: Auch wer stationär bleibt, muss sich auf andere Märkte einstellen.

    [7076 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 11-12 vom 12.11.2020 Seite 24,25

    Spezial Mega-Trends 2030+

    Wandel der Store-Formate

    Der Trend geht zu kleinen Läden mit ausgefallenen Konzepten. Hauptsache aber ist, dass stationär und online eine Symbiose eingehen.

    [5536 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 05 vom 07.05.2008 Seite 020

    Unternehmen & Märkte

    VERTRIEBSKANÄLE

    Händler vs. Hersteller

    Factory-Outlet-Center, Internetvertrieb, Mono-Label-Läden, Flagship-Stores - die Industrie wildert immer häufiger im Revier des Handels. Der Trend zum Multichannelvertrieb verstärkt die Spannungen in der ohnehin konfliktreichen Beziehung. von Hanno Bender und Marcelo Crescenti

    [13861 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 128

    Business Handel

    Brauchen wir Factory-Outlet-Center?

    Pro FOC werden vom Handel als Bedrohung angesehen. In der Tat: Wenn sie in Ballungsräume gesetzt und von Nicht- oder Schwachmarkenartiklern beschickt werden, sind sie in Deutschland unnütz. Für das Designer Outlet Center in Zweibrücken aber ist z.B. ein

    [5697 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 003

    Seite Drei Service

    Keine Gefahr für attraktive Städte

    ke. Frankfurt, 13. August. In keinem Land bewegt der Betriebstyp Factory Outlet Center so heftig und emotional die Gemüter wie in Deutschland. Das Bundesbauministerium wollte die Diskussion versachlichen und beauftragte die Gesellschaft für Markt- und Abs

    [965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 003

    Seite Drei Journal

    Entscheidung über FOC in Ingolstadt

    ub. Frankfurt, 16. Juli. Am Dienstag nächster Woche befindet der Bayrische Verwaltungsgerichtshof über eine Normenkontrollklage, mit der die umliegenden Gemeinden ein geplantes Factory Outlet Center (FOC) in Ingolstadt verhindern wollen. Dabei geht es um

    [964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 031

    Handel Praxis

    Wettbewerb: Wo findet im Jahre 2005 Handel statt?

    Schöne neue Einkaufswelt

    TW Frankfurt - Einkaufen in Bahnhofs- und Airport-Einkaufszentren, via Internet und in Tankstellen-Shops. Der Wandel im Handel beschleunigt sich: 40 %des heute getätigten Einzelhandelsumsatzes werden schon in naher Zukunft auf andere Vertriebs- und Betr

    [4953 Zeichen] € 5,75