Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2011 Seite 003

    Seite 3

    Kunden kennen sich bei Eigenmarken aus

    Frankfurt. Für Markenartikelanbieter wird das Geschäft in Zukunft nicht leichter: Im Urteil vieler Verbraucher nähern sich die Wertigkeit von Hersteller- und Handelsmarken immer stärker einander an. Das ermittelte eine Studie von LZ und den Onlinemarktfo

    [601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2011 Seite 041

    Marketing

    "Balea" schneidet am besten ab

    Wertigkeit von Industrie- und Handelsmarken nähert sich im Verbraucherurteil weiter einander an

    Aachen/Frankfurt. Deutsche Verbraucher wissen in Sachen Eigenmarken beachtlich gut Bescheid. Sie können die Hausmarken des Handels zumeist unternehmensgenau zuordnen. Auch ihr Qualitätsurteil ist ausgeprägt. Auffällig hoch in der Konsumentengunst rangier

    [4715 Zeichen] Tooltip
    ÄLTERE KUNDEN BEVORZUGEN MARKEN - Auswahlkriterien bei Drogeriemarktartikeln - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 046

    Journal Fachthema Körperpflege

    Sparsame Kundinnen

    Beim Kauf von Körperpflegeartikeln reagieren die Konsumenten zunehmend preissensibler. Davon profitieren derzeit besonders Discounter und Drogeriemärkte. Sie verzeichnen den größten Zuwachs an Kundinnen und bauen ihre Bedeutung als Absatzkanal weiter aus. Von Birgit Will

    [6568 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken in den Drogeriemärkten Umsatzbedeutung in den Warengruppen

    Drogeriemärkte mit größtem Zuwachs bei Private Labels Umsatzbedeutung der Vertriebskanäle mit Körperpflege
    € 5,75