Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 038

Medien und Media

Heuschrecken schwärmen aus

Der Verkauf des Berliner Verlags an Mecom und Veronis Suhler Stevenson könnte im deutschen Zeitungsgeschäft einen Paradigmenwechsel einleiten

Den Begriff Heuschrecke mag Michael Grabner, Stellvertretender Vorsitzender der Holtzbrinck-Geschäftsführung, nicht mehr hören. Schon gar nicht nach all den Verbalattacken, mit denen sich Journalisten und Gewerkschaftsvertreter in den letzten 14 Tagen qu

[7410 Zeichen] Tooltip
Private Equity verstärkt seine Medienpräsenz - Verlagsübernahmen bzw. -beteiligungen seit 1998
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 004

Handel

Rewe kommt in Europa stetig voran

Jede fünfte Umsatzmark kommt aus dem Ausland - Gute Ergebnisse in Polen und Tschechien - Sanierungsarbeit in Italien

Frankfurt, 2. August. Rewe-Vorstandschef Hans Reischl will die Expansion des Kölner Lebensmittelhändlers in Europa "selbstbewusst fortsetzen." Osteuropa gilt als strategisches Wachstumsfeld, das Discount-Konzept von Penny als Exportschlager Nummer Eins. D

[6147 Zeichen] Tooltip
Österreich und Italien sind die wichtigsten Auslandsmärkte - Rewe-Expansion in Europa

Top 10 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 044

Journal Marketing und Märkte

Die Wogen glätten sich

Neue Eigentumsverhältnisse am tschechischen Biermarkt machen Hoffnung auf stabile Preise / Von S. Hedewig-Mohr

Die Meldung platzte mitten in das World Beer & Drink Forum, das vor zwei Wochen in Köln stattfand: Die South African Brewery (SAB) übernimmt mehrheitlich Pilsner Urquell - die Marke, die sich selbst als "das erste Pilsner auf Erden" bezeichnet. Damit legt

[16170 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 074

Business Industrie

Österreich ist erstmals Spitzenreiter

Ausfuhr-Bilanz: Die Hälfte der deutschen Textil- und Bekleidungsexporte geht in die EU

Die deutsche Mode gilt nicht unbedingt als typischer Exportartikel der Bundesrepublik. Fahrzeuge, Maschinen sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse sind Produkte, denen man traditionell eher eine Bedeutung im Exporthandel zuspricht. Dennoch zeig

[5869 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 238

Industrie

TW Interview

Jan A. Ahlers: Über inneres und äußeres Unternehmenswachstum

"Der Blick reicht bis China"

Die Adolf Ahlers AG will in zehn Jahren ihren Umsatz verdoppeln auf dann rund eine Milliarde DM: durch inneres Wachstum, Firmenzukäufe und Auslandsumsätze. Die TW-Fragen stellte Dr. Helmut Festerling dem Vorstandsvorsitzenden Jan A. Ahlers. TW: Als das

[6581 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 058

Media Die grössten deutschen Verlage

Immer mehr deutsche Verleger werden vom Fernweh gepackt

Print goes international / Die Redaktionen arbeiten vor Ort / Globales Anzeigengeschäft zwingt zu Schritten über die Grenzen

Je rauher das Klima in der Heimat wird, desto willkommener sind Langzeit- Aufenthalte im Ausland. Das gilt auch für deutsche Verleger. Neue Märkte locken sie mit hohen Umsätzen: Bertelsmann und Gruner + Jahr, auf fremdem Boden die einzigen Umsatzmilliardä

[5238 Zeichen] € 5,75

 
weiter