Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 042

Business Panorama Handel

Deutschland ist Expansionsziel Nummer eins in Europa

Studie: Einzelhändler aus Europa wollen mit Vorliebe in Deutschland eröffnen

Deutschland ist Expansionsziel Nummer eins für Einzelhandelsunternehmen in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt ein Report der Immobilienberatung CB Richard Ellis (CBRE), für den 220 Einzelhändler zu ihren Expansionsplänen in der Region EMEA für 2010 befragt

[1533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 007

News

Osteuropa: Deutsche mischen kräftig mit

C&A ist die Nummer eins in Tschechien und Ungarn, New Yorker in der Slowakei

C&A ist einer der größten Einzelhändler in Osteuropa. Das belegt eine Studie der Wiener RegioPlan Consulting. Das Marktforschungsunternehmen hat den Einzelhandel in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulga

[1304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 006

Handel

C+C wächst im Ausland

Selgros plant Start in Russland - Branche stagniert im Inland

Frankfurt. Rewe will mit der Übernahme von Fegro/Selgros ihr C+C-Geschäft vorantreiben. Die Kölner wollen wie Metro C+C vor allem im Ausland expandieren. Dagegen stagniert die Branche im Inland. Die beiden größten deutschen Cash+Carry-Betreiber Metro und

[3619 Zeichen] Tooltip
Top 5 im deutschen C + C-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 018

Industrie

Wachenheim kann Position verstärken

Insbesondere das Osteuropageschäft gewinnt an Gewicht - Auslandsanteil soll auf 75 Prozent steigen - Gutes erstes Geschäftshalbjahr

Frankfurt, 8. Februar. Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (SSW) erwartet im laufenden Geschäftsjahr (30. Juni) wieder eine sprunghafte positive Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. In Deutschland steht eine Umstrukturierung in der Produktion auf der

[3478 Zeichen] Tooltip
Wachenheim und Rotkäppchen legen zu - Marktanteile im Sektmarkt Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 035

Medien und Media

Wachstum in der Fremde

Verlage verstärken ihre Aktivitäten außerhalb des deutschen Marktes / Länder wie China und Indien haben Potenzial

Die deutschen Verlage expandieren derzeit kräftig über die Grenzen. In dieser Woche startet die Münchner MVG in Bulgarien bereits die zwölfte Auslandsausgabe des Frauenmagazins "Joy". Gruner + Jahr hat gerade die Zahl seiner Titel im Wachstumsmarkt China

[7124 Zeichen] Tooltip
Verlage verdienen kräftig - Auslandsumsatz deutscher Verlage (Auswahl)
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 004

Handel

Rewe kommt in Europa stetig voran

Jede fünfte Umsatzmark kommt aus dem Ausland - Gute Ergebnisse in Polen und Tschechien - Sanierungsarbeit in Italien

Frankfurt, 2. August. Rewe-Vorstandschef Hans Reischl will die Expansion des Kölner Lebensmittelhändlers in Europa "selbstbewusst fortsetzen." Osteuropa gilt als strategisches Wachstumsfeld, das Discount-Konzept von Penny als Exportschlager Nummer Eins. D

[6147 Zeichen] Tooltip
Österreich und Italien sind die wichtigsten Auslandsmärkte - Rewe-Expansion in Europa

Top 10 in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

Business Industrie

Die Karawane zieht weiter

Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

[10336 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt

PV-Einfuhr Bekleidung

PV-Einfuhr Textilien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

[14715 Zeichen] Tooltip
Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
€ 5,75

 
weiter