Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 042

Business Panorama Handel

Deutschland ist Expansionsziel Nummer eins in Europa

Studie: Einzelhändler aus Europa wollen mit Vorliebe in Deutschland eröffnen

Deutschland ist Expansionsziel Nummer eins für Einzelhandelsunternehmen in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt ein Report der Immobilienberatung CB Richard Ellis (CBRE), für den 220 Einzelhändler zu ihren Expansionsplänen in der Region EMEA für 2010 befragt

[1533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 016

Industrie

Konzentration in Tissuebranche nimmt zu

Marktkonsolidierung in Osteuropa - Wepa kämpft mit Integration der Kartogroup

Arnsberg. Wepa hat die kritische Größe für die Zukunft mit der Übernahme der Kartogroup überschritten und nun mit der Integration alle Hände voll zu tun. Andere Player der Tissuebranche sehen jetzt Übernahmepotenzial in Osteuropa. "Auf dem Tissue-Markt

[5079 Zeichen] Tooltip
IN DIE TOP 5 AUFGESTIEGEN - Anteil an Europaproduktion von 6,5 Mio. t in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 004

Handel

Rewe kommt in Europa stetig voran

Jede fünfte Umsatzmark kommt aus dem Ausland - Gute Ergebnisse in Polen und Tschechien - Sanierungsarbeit in Italien

Frankfurt, 2. August. Rewe-Vorstandschef Hans Reischl will die Expansion des Kölner Lebensmittelhändlers in Europa "selbstbewusst fortsetzen." Osteuropa gilt als strategisches Wachstumsfeld, das Discount-Konzept von Penny als Exportschlager Nummer Eins. D

[6147 Zeichen] Tooltip
Österreich und Italien sind die wichtigsten Auslandsmärkte - Rewe-Expansion in Europa

Top 10 in Europa
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 11.05.2000 Seite 097

Media Hörfunk-Marketing

Radio auf dem Weg nach Osten

Eurocast will zum führenden Hörfunkplayer Europas werden. Der Blick richtet sich speziell auf die Wachstumspotenziale in den mittel- und osteuropäischen Ländern. Geschäftsführer Rainer Poelmann sucht die Nähe regionaler Partner.

HORIZONT: Herr Poelmann, fünf Sender streben mit ihrer gemeinsamen Tochter Eurocast ins Ausland. Ist es Ihnen im Inland langweilig geworden? Rainer Poelmann: Nein, sicher nicht, aber die Expansionsmöglichkeiten auf dem deutschen Hörfunkmarkt sind begr

[4102 Zeichen] Tooltip
Geldregen fürs Radio - Top 25 Radiosender nach Bruttowerbeumsatz (in Mio. Mark)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 082

Journal Strukturen

Enormes Gefälle in Europa

Die TOP 5 des europäischen Lebensmittelhandels erreichten 1991 einen Marktanteil von knapp 16 Prozent bezogen auf den Gesamtumsatz. 1998 - also erst sieben Jahre später - kontrollieren diese fünf Unternehmen bereits ein Viertel des Marktes. Extrapoliert

[3622 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 006

Nachrichten

Kräftiger Schub in Osteuropa

TV-Werbung wächst um bis zu 36,5 Prozent / Asien erholt

KRONBERG Der weltweit bedeutendste Werbeträger des Jahres 1999 wird nach einer Studie der IP Deutschland das Fernsehen sein. Im "Status Report 99 - European Key Facts" analysiert der RTL-Vermarkter die Werbe- und Wirtschaftstrends in den 20 wichtigsten

[1273 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter