Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 012

News Umsätze

KUNDEN: WELCHER IST IHR LIEBSTER ONLINE-SHOP?

Etwa ein Viertel ihrer Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe kaufen Frauen im Internet. Das hat die Bauer Media Group bei der Befragung von rund 500 Frauen im Alter von 20 bis 39 Jahren herausgefunden. Insgesamt haben rund drei Viertel der Befragten in

[718 Zeichen] Tooltip
EBAY IST DER BELIEBTESTE ONLINE-SHOP FÜR MODE - Auf welchen Sites haben Sie im letzten halben Jahr Mode gekauft? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 038

Business

"Wir wollen den Massenmarkt bedienen"

Dr. Michael Otto ist Gründer der Aid by Trade Foundation. Im Interview spricht er über Baumwolle aus Afrika, Weltmarktpreise und über Hilfe zur Selbsthilfe.

TW: Vor vier Jahren haben Sie die Aid by Trade Foundation und damit das Projekt Cotton Made in Afrika (CmiA) ins Leben gerufen. Was muss man sich darunter vorstellen? Dr. Michael Otto: CmiA ist eine Initiative, die sich dem Umweltschutz und der Armutsbe

[5506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 037

Business

Nachhaltigkeit bleibt in Mode

"The Case for Sustainable Fashion": CSR-Experten sowie Vertreter aus Handel und Industrie diskutierten bei dem zweitägigen Seminar über nachhaltige Mode

Krise hin oder her - Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnt bei den Unternehmen immer mehr an Bedeutung", sagt Marco Wolters, Manager Consumer Durables und Services der GfK Benelux. Andy Salm, Program Director von der US-Organisation Organic Excha

[4269 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 086

köpfe

Spanische Denke für Bayern

Peter Rentsch ist neuer geschäftsführender Gesellschafter von Eterna. Er soll den Hemden- und Blusenanbieter in Sachen Mode und Retail weiter voranbringen. Das Know-how dafür erarbeitete er sich bei der Etablierung von Zara auf dem deutschen Markt.

Kleine Missverständnisse sprachlicher Art gehören für Peter Rentsch mittlerweile zum Alltag. Zwischen " Griàs Gôd" und "Moin Moin" liegen nun mal Welten. Doch den 48-Jährigen belustigt das eher, als dass es wirklich ein Problem wäre: "Manchmal fällt es m

[3921 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 020

News Umsätze

Die 23. Woche

Torschuss-Panik

Nicht nur der Ball ist in der vergangenen Woche ins Rollen gekommen, sondern auch eine Lawine weiterer Rotpreis-Aktionen. Hohe Bestände bringen viele Händler in Zugzwang. Dennoch fehlt es an Frequenz.

5% Rabatt für jedes deutsche Tor", so lautet die Aktion zur Fußball-Europameisterschaft von Karstadt.de. Das Ergebnis der deutschen Elf am vergangenen Sonntag hat den Online-Kunden somit zu einem Rabatt von 10% auf alle Sportartikel verholfen. Auch bei T

[2090 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 23. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 23. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 036

Business

Grün zahlt sich aus

Rund 40 Experten widmeten sich auf dem Internationalen Handelskongress dem Thema Nachhaltigkeit

Corporate Responsibility - Responsible Trade", so lautete der Titel des Internationalen Handelskongresses, der zum dritten Mal mit Unterstützung der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) ausgerichtet wurde. Ist Corporate Social Respon

[3827 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 048

Business IT/Logistik

Tchibo sagt CO2 den Kampf an

Schon in diesem Jahr umfassende Maßnahmen geplant

Tchibo will seinen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2015 um 30% senken. Das hat der Hamburger Konzern jetzt bekannt gegeben. "Im Jahr 2006 war mit unseren Transporten ein Ausstoß von rund 145000 Tonnen CO2 verbunden", sagte Kay Middendorf, Sprecher der Geschäfts

[1014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 036

Business

"Die Leute gehen nicht einkaufen, um die Welt zu retten"

TW-Round-Table zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR)

TW: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Handelt es sich dabei um einen kurzfristigen Trend oder um eine langfristige Entwicklung? Heimann: Vielleicht sollte man erstmal darauf hinweisen, dass es Mitte der 90er in der Mode ja schon m

[22766 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 028

News Kommentar

Öko 2.0

Eine zweite Öko-Welle ist ins Rollen gekommen. Nachhaltiges Wirtschaften entwickelt sich zu einem Wettbewerbsvorteil. Die Moral wird zu einem Mittel der Gewinnsteigerung.

Und schon wieder. Der Stern hat einen neuen Fall von Kinderarbeit aufgedeckt. In einem Sweat-Shop in Neu-Delhi bestickten 11-jährige Jungen unter unmenschlichen Bedingungen T-Shirts. Dieses Mal erwischte es Esprit. Thomas Grote hat das einzig Richtige ge

[5216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 020

Klimaschutz kommt in Mode

Die Bekleidungsbranche hat den Energie-Spargang eingeschaltet. Umwelt- und Klimaschutz werden zu einem strategischen Faktor und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aus moralischen aber auch aus ökonomischen Gesichtspunkten.

Ein eng umschlungenes Pärchen vor den schmelzenden Polkappen am Nordpol. Hochhausromantik im überfluteten New York. In einer äußerst umstrittenen Werbekampagne hat Diesel den Klimawandel zum Thema gemacht. "Cool bleiben, wenn der Planet Erde heiß wird",

[14942 Zeichen] Tooltip
VERANTWORTUNG - Werden Sie in Ihrem Unternehmen konkrete umwelt- bzw. klimaschonende Maßnahmen ergreifen ?
€ 5,75

 
weiter