Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 009

    News

    Nike forciert Läden: "Präsenz vor der WM verstärken"

    Sportartikel-Konzern hat auf Frankfurter Zeil einen Store-in-Store bei Peek&Cloppenburg eröffnet

    Die Nike Deutschland GmbH, Mörfelden, hat in der vergangenen Woche einen Store-in-Store bei Peek&Cloppenburg auf der Frankfurter Zeil eröffnet. Im September soll ein zweites Geschäft im P&C-Flaggschiff in Köln folgen. Mit Nike-Town in Berlin und den Läde

    [2236 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 094

    Fashion Sports

    0,5 m² Hawaii

    Boardsports stehen hoch im Kurs. Die Surf-Labels verkaufen nicht nur Boards und Funktion, sondern auch Fashion und Lifestyle. So wollen sie den Fashion-Handel erobern.

    Beach- und Surfwear gibt den Leuten das Gefühl von Sonne, Strand und Meer. Und da wir in unseren Breitengraden in dieser Hinsicht nicht gerade verwöhnt werden, kaufen wir uns mit einem Surf-Shirt oder einer Boardshort 0,5 m² Hawaii." Tom Ofenreiter von P

    [7403 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 078

    Leute

    IM BLICKPUNKT

    Bei Levi's an der langen Leine

    Michael Strehler soll die Jeansmarke in Deutschland wieder auf Erfolgskurs bringen

    Starke Marken sind sein Ding. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Bamberg und Köln fing Michael Strehler bei Kraft Foods an. Er startete im Personalwesen, wechselte dann aber schnell in Vertrieb und Marketing. Neun Jahre war er beim Lebensmittelkonz

    [2710 Zeichen] € 5,75