Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2019 Seite 16

Recht & Politik

Industrie kündigt Dialog auf

Die europäischen Herstellerverbände wollen die „Supply Chain Initiative“ (SCI) verlassen – Rettungsbemühungen im September

Brüssel. Der Konflikt zwischen Handel und Herstellern verschärft sich auch auf der Ebene der Verbände zusehends. Die Industrie verabschiedet sich aus dem Dialog um „faire Handelspraktiken“ und setzt nun auf den Gesetzgeber.

[3325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Ein erster Schritt

Die Lebensmittelhändler, seit Monaten vom Bundeskartellamt als Kartellbrüder unter Generalverdacht gestellt, fangen an, sich allmählich über ihren Verband HDE zur Wehr zu setzen. Das ist richtig. Auch wenn es nicht leicht ist. Das Drohpotenzial der Behö

[3548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 008

Handel

HDE und BVE suchen Öffentlichkeit

Verbände sprechen über Neustart in der Kommunikation - Kooperation statt Schuldzuweisung

Köln. HDE und BVE sorgen sich um den Ruf der Ernährungswirtschaft. Beide Verbände wollen offensiver in die Öffentlichkeit gehen, um Vorwürfen wie Preisabsprachen glaubwürdig entgegenzutreten. In einer Sache waren sich Josef Sanktjohanser, Präsident des

[3773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 022

Recht

Wettbewerb vor Regulierung

Metro-Manager Leoprechting will mehr Gewicht für Eurocommerce

Brüssel. Dr.Rainhardt Freiherr von Leoprechting ist erster deutscher Präsident des europäischen Handelsverbandes Eurocommerce. Der 58-jährige Jurist übernimmt die Aufgabe von Feargal Quinn (69). Im Beisein von EU-Kommissar Günter Verheugen wurde er Anfa

[1052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 027

Journal

Neue Qualität

Mit dem Metro-Manager Dr. Rainhardt Freiherr von Leoprechting steht erstmals ein Deutscher an der Spitze der Händler-Interessenvertretung EuroCommerce. Gerd Hanke

Die Voraussetzungen sind gut. Dr. Rainhardt Freiherr von Leoprechting ist ein "begeisterter" Europäer. Als der neue, auf drei Jahre gewählte Präsident von EuroCommerce Anfang der Woche in sein Amt eingeführt wird, wünscht EU-Kommissar Günter Verheugen de

[4749 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 006

Handel

Eine Lanze brechen für die Branche

HDE und BVE starten Kommunikationsoffensive - Leistungen der Ernährungswirtschaft besser darstellen

Köln. Angesichts des Misstrauens in Politik und Medien gegen die Ernährungswirtschaft wollen die Branchenverbände HDE und BVE mit dem Unternehmertag Lebensmittel eine Kommunikationsoffensive zur Imageverbesserung einleiten. Industrie wie Handel sehen sic

[5392 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 036

Business

"Wir wollen kantig sein"

Der neue BTE-Präsident Steffen Jost über die veränderten Rollen von Handel und Industrie sowie die Ziele der Interessenvertretung des Textileinzelhandels.

Herr Jost, mit der BTE-Präsidentschaft übernehmen Sie ein Amt, das viel Zeit kostet. Lastet Sie Ihr Unternehmen nicht genügend aus? Steffen Jost: Natürlich lastet mein Unternehmen mich aus. Allerdings bin ich in den elf Jahren, in denen ich im BTE-Präsid

[11381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 006

Handel

HDE will das Tempo der Strukturreform erhöhen

HDE-Präsident Sanktjohanser: Verbandsreform ist "Paradigmenwechsel" - Zahl der Landesverbände wird halbiert - Vertrag mit BAG

Frankfurt, 31. Mai. Der HDE drückt bei der Verbandsreform auf das Tempo. Sie sei neben dem Zusammenschluss mit der BAG die wichtigste Aufgabe, so Verbandspräsident Josef Sanktjohanser. Von der Fusion beider Verbände verspricht er sich zudem deutlich mehr

[7668 Zeichen] Tooltip
Straffe Strukturen - HDE will Zahl der Landesverbände auf sieben halbieren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 041

Journal

"Wie Mann und Frau"

HDE-Vize-Präsident Haub und BVE-Präsident Abraham über gemeinsame Ziele

[14237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 037

Journal

Deutsche Händler stärken Lobby-Arbeit in Brüssel

Die Bedeutung Brüssels für die nationale Gesetzgebung wächst rasant. Deutsche Händler, zuhause oftmals in verbandspolitische Grabenkriege verwickelt, haben ihre Interessenvertretung in der EU lange vernachlässigt. Das soll sich ändern. Als erstes deutsches Handelsunternehmen betreibt die Metro ein eigenes Büro in Brüssel. Von Tanja Trenz

[7439 Zeichen] € 5,75

 
weiter