Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 020

    Handel

    Salzburger Gespräche der ÖTZ: Trendforscher Horx relativiert den Wert des "Neuen"

    Die Basics bleiben in Mode

    hz Fuschl - Die Konjunktur der Basics wird anhalten, sagt Trendforscher Matthias Horx. Auf den Salzburger Gesprächen der Österreichischen Textil Zeitung ÖTZ erklärte er das so: Als Reaktion auf die Überfülle der Angebote und auf die überall herrschende

    [2199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 008

    38. TW-FORUM

    Jubiläums-Forum der TextilWirtschaft: Die Welt verändert sich. Die Branche muß offensiver darauf antworten.

    Der große Wettlauf zur Erneuerung

    hz Schwetzingen - Die Branche muß neue Konzepte konsequenter umsetzen, wenn sie nicht von den Veränderungen überholt werden will. Das war die zentrale Botschaft dieses Forums. "Eine durchgehend positive Krisensitzung", nannte Katag-Vorstand Dr. Cremer d

    [5506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 024

    Handel

    Filialhandels-Forum: Bonner Veranstaltung mit Professor Tietz

    Warum gewinnen Filialisten ?

    hz Bonn - Quer durch den Handel gewinnen Filialbetriebe Marktanteil. Deshalb lud Handelsprofessor Bruno Tietz zum 1. Filialhandels-Forum nach Bonn. Warum gewinnen die Filialbetriebe Marktanteil? Tietz nannte drei vordergründige Ertragsquellen des System

    [6215 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 010

    Handel

    Filialhandelsforum: Der Fall Benetton in der Diskussion

    Wie flexibel kann Benetton werden?

    hz Bonn - Auf dem ersten Filialhandelsforum in Bonn kam es zu einer offenen Debatte darüber, ob die heutige Benetton-Strategie noch auf den schneller gewordenen Modemarkt paßt. Den Hintergrund bildete der in der Branche heftig diskutierte Artikel in der

    [3797 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 022

    Handel

    Buchbesprechung: Prof.Tietz über Handelsstrategien

    "Informationsmacht liegt beim Handel"

    hz Frankfurt - Wir erleben die Wiederkehr der Händlergesellschaft. Für Prof. Dr. Bruno Tietz ist die Verlagerung von Produktionen ins Ausland nur ein Teilaspekt grundsätzlicher Strukturverschiebungen. In seinem jetzt vorgelegten Buch über Handelsstrateg

    [4730 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1993 Seite 033

    Handel/Ausland

    Das Gap-Rezept

    The Gap ist eine Modekette, die mit europäischen Augen in den letzten Jahren besonders aufmerksam verfolgt wurde : Ein äußerst schmales Angebot von Sportswear Basics, in Farben und Formen top, preisaggressiv (Baumwoll-T-Shirts zehn Dollar), angeboten in h

    [2185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1993 Seite 032

    Handel/Ausland

    USA: Die Trends im amerikanischen Einzelhandel

    Hauptsache spezialisiert und aggressiv

    hz New York - Der Umbruch im amerikanischen Einzelhandel hat eine eindeutige Richtung. Fachmärkte, Discounter und vertikal organisierte Spezialisten sind die Gewinner. Als jetzt die größte Investmentfirma Nordamerikas, Merrill Lynch, Investoren und Anal

    [6596 Zeichen] € 5,75